Mitteilung vom 26.09.22
Presse-Infos | Kultur
Herbstfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Hagen (lwl). Mit einem Spezialitäten- und Kunsthandwerkermarkt feiert das Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Hagen am Samstag und Sonntag (1.+2. 10.) ein Herbstfest.
Die Marktstände bieten süße und würzige Köstlichkeiten an, wie Kekse und Kräuter, Wein und Wildwurst, Chutneys und Öle. Auch herbstliche Dekorationen und kunstgewerbliche Accessoires wie Textilien, Wolliges, Metall, Holz und Keramik sind im Angebot. Heimische Geflügelzüchter stellen viele bekannte und unbekannte Geflügelrassen aus. Für die sportlichen Kinder sind Ponys im Museum, die auf Reitbegeisterte warten. Zu Gast sind in diesem die rollende Waldschule und die Kreisjägerschaft mit besonderen Aktionen. Die Iserlohner Rettungshundestaffel, Mantrailing- und Therapiehunde zeigen, was in ihnen steckt.
Die historischen Werkstätten des Museums sind in Betrieb, in einigen Werkstätten gibt es handwerkliche Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder. Ganz herbstlich wird es beim Kartoffelmeister und dem Kürbisschnitzen für Kinder.
Zur Einkehr lockt der Biergarten am Sonntag mit Live-Musik vom Schlager-Duo "Deluxe" auf dem oberen Platz. Dort gibt es zum Herbstfest auch das Kürbisbier aus der Museumsbrauerei. Die Braustube und das Restaurant Museumsterrassen sorgen an beiden Tagen für Essen und Getränke. Sie bieten unter anderem Herbstspezialitäten wie Kürbiscremesuppe, Zwiebelkuchen, Waldpilze und Federweißen an.
Der Tipp zum Parken:
Bei schönem Wetter pendelt am Sonntagnachmittag zwischen 12 und 18 Uhr ein kostenloser Bus vom Museumsparkplatz bis zum Ausweichparkplatz am Motodrom Hagen.
Mehr Informationen unter: 02331/7807-0 oder auch bei Facebook
Eintrittspreise
Kinder bis zum 17. Lebensjahr: frei
Erwachsene: 8 Euro
Ermäßigungsberechtigte: 4 Euro
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Uta Wenning-Kuschel, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Telefon: 02331 780-7113, Handy: 0151 40635972,
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen-Selbecke Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos