Pressemitteilungen

Jubiläumsfeier der Universitätsklinik Hamm

Psychiatrie | 30.10.25

Jubiläumsfeier der Universitätsklinik Hamm

Hamm: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Universitätsklinik Hamm des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) blickt auf 60 Jahre erfolgreiche Arbeit in der kinder- und jugendpsychiatrischen... [mehr]

Verleihung des Westfälischen Preises für Baukultur 2025

Kultur | 30.10.25

Verleihung des Westfälischen Preises für Baukultur 2025

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, zum dritten Mal verleiht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr den Westfälischen Preis für Baukultur. Aus rund 200... [mehr]

Nadine Hinz, Lena Wagner, Laura Becker und Jörg Negri (v.l.) vom KOSH-Team stellten gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen die Einrichtung an der Frönsberger Straße 81 vor.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 30.10.25

"Das Gemeinschaftsgefühl ist hier ein ganz großes Ding"

Tag der offenen Tür im KOSH des LWL-Wohnverbundes Hemer

Hemer (lwl). Im Karl-Otto-Stoffer-Haus (KOSH) des LWL-Wohnverbunds Hemer erhalten Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung Unterstützung, wieder in ein geregeltes Leben... [mehr]

Am Mittwoch (5.11.) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur um 19.30 Uhr im Rahmen der FilmGalerie "Eine Frau unter Einfluß" (1974).<br>Foto: MPLC

Kultur | 30.10.25

Wahnsinn und Widerstand

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt "Eine Frau unter Einfluss"

Münster (lwl). Am Mittwoch (5.11.) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 19.30 Uhr das Filmdrama "Eine Frau unter Einfluss" von John Cassavetes aus dem... [mehr]

Historikerin Helena Barop las in der Auferstehungskirche der LWL-Klinik Dortmund aus ihrem Buch "Der große Rausch".<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 30.10.25

Diskussion über Drogenverbote mit Helena Barop

Die Historikerin las in der LWL-Klinik Dortmund aus ihrem Buch "Der große Rausch"

Dortmund (lwl). Drogen und Drogenverbote standen im Zentrum der Landhaus-Lesung an der LWL-Klinik Dortmund. In der Auferstehungskirche auf dem Klinikgelände bot die Historikerin Helena Barop mit... [mehr]

Die Saison des LWL-Freilichtmuseums Detmold lockte wieder zahlreiche Gäste in das Museum.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 30.10.25

Eine ereignisreiche Saison

Besuchszahlen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Detmold blickt zufrieden auf die Saison 2025 zurück. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verzeichnete trotz des durchwachsenen Sommers... [mehr]

Die Ausstellung "Mission Machen" zeichnete sich durch ihre Multimedialität aus: Neben Fotografien waren Objekte aus den Betrieben sowie Medienstationen mit Interviewfilmen Bestandteil der Ausstellung.<br>Foto: Kainulainen/LWL

Kultur | 30.10.25

Handwerk in jeder Form

Die Saison 2025 im LWL-Freilichtmuseum

Hagen (lwl). Mit rund 100.000 Besucherinnen und Besuchern liegt eine erfolgreiche Saison hinter dem Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) (2024: 100.000). Am ersten... [mehr]

Vernissage in der "Galerie arte ex" im LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg (v.l.): Anke Buchheister, Kassiererin des Fördervereins und Sekretariat Pflegedirektion, Bianka Wünscher, stellv. Pflegedirektorin, Cornelia und Gerhard Luce, Ralf Walfort, stellv. erster Vorsitzender des Fördervereins, vor den Werken.<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 30.10.25

Das Geheimnis der leuchtenden Farben

Marsberg. (lwl) Farbenfroh, dann realistisch, dann expressionistisch. Die Bilder des Bredelarers Hobbymaler Gerhard Luce überraschen die Besucher:innen der Vernissage in der "Galerie arte... [mehr]

Auch Regisseurin und Produzentin Andrea Rothenburg wird vor Ort sein und nach dem Film an einer Gesprächsrunde teilnehmen.<br>Bild: Psychiatrie-Filme

Psychiatrie | 30.10.25

"Reden und reden lassen - Seelische Gesundheit und Selbsthilfe"

Filmaufführung und Gesprächsrunde mit Regisseurin in der LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Echte Einblicke in Selbsthilfegruppen bietet der Film "Reden und reden lassen - Seelische Gesundheit und Selbsthilfe", der am Dienstag (4.11.) in der Auferstehungskirche der... [mehr]

Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Dörfer in Westfalen-Lippe.<br>Foto: LWL

Kultur | 29.10.25

Tagung "Dörfer in Westfalen-Lippe" im Liborianum in Paderborn

38 Prozent aller Menschen in Westfalen-Lippe leben in Dörfern

Westfalen/Paderborn (lwl). Am Freitag (7.11.) findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Tagungshaus Liborianum in Paderborn die Fachtagung "Dörfer in Westfalen-Lippe" statt. Die... [mehr]