LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.08.22

Presse-Infos | Kultur

Kinderfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Bewertung:

Hagen (lwl). Am Sonntag (7.8.) findet das Kinderfest im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt. Von 12 bis 17 Uhr gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Programm für Kinder mit ihren Familien. Angeregt durch die Karikaturen-Ausstellung wird es vor allem künstlerisch und kreativ.

An den Museumsterrassen lädt der Parcours Farbenland zum Experimentieren ein: Mit einem Farbpendel, einem Katapult oder einer Armbrust gestalten die Kinder individuelle farbenprächtige freie Kunst. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten bieten die Bio-Glitzer-Tattoos, außerdem können die Kinder eigenen Schmuck basteln. In einer anderen Kreativwerkstatt lernen sie Mangas zu zeichnen. Eine Herausforderung ist das Exit Game »Die Chaos Handwerker«: Können sich die kleinen Handwerker befreien oder müssen sie das Wochenende auf der Baustelle verbringen?

Im LWL-Freilichtmuseum Hagen kommt das Handwerkliche nicht zu kurz: Speziell für Kinder bietet das Museum Workshops zu den Themen Nagelschmieden, Papierschöpfen, Ölschlagen, Buchstabendruck oder Seileschlagen in den museumspädagogischen Werkstätten im mittleren und oberen Bereich an. Hier können die Kinder auch Bienenwachskerzen drehen und sie nach eigenen Ideen gestalten. Außerdem gibt es eine Kleckswerkstatt und ein Glücksrad. Und für alle, die modeln möchten, bietet sich das Fotoshooting am Sonntag an, bei dem sich die Kinder in Handwerkerkostümen fotografieren lassen können.

Wer es sportlich mag, geht zum Ponyreiten und probiert seine Geschicklichkeit bei den historischen Kinderspielen aus.
Fast alle Aktionen sind kostenlos, nur beim Schmuck basteln (3 Euro Materialkosten) sowie beim Ponyreiten (3 Euro) fallen geringe Kosten an. Der Museumseintritt ist für Kinder bis einschließlich 17 Jahren frei

Das Kinderfest wird vom Förderkreis Westfälisches Freilichtmuseum Hagen e. V. unterstützt.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Uta Wenning-Kuschel, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Telefon: 02331 780-7113, Handy: 0151 40635972,
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen-Selbecke
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos