Mitteilung vom 23.01.20
Presse-Infos | Kultur
LWL-Freilichtmuseum sucht Aktive für Papiertag
Hagen (lwl). Das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet am 10. Mai einen Papiertag. Dazu sucht das Museum noch Kreative, die das Arbeiten mit Papier lieben, Workshops geben, einen Blog zum Thema betreiben oder ihre Arbeiten auf Märkten präsentieren.
Der Papiertag stellt Kindern und Erwachsenen die sinnliche, kreative und unterhaltsame Welt des Alltagsgegenstandes Papier vor. Workshops und Mitmachaktionen inspirieren die Besucher, in die Welt des Papiers einzutauchen und bieten Anregungen zu den vielen Möglichkeiten, mit Papier schöne Dinge selber zu kreieren.
Dazu sucht das LWL-Freilichtmuseum Aktive für diesen Tag, die ihre Arbeiten präsentieren und Mitmachaktionen aus den Bereichen Papier und Druck anbieten.
Info und Bewerbungen an: LWL-Freilichtmuseum Hagen, Karin Ruhmöller, karin.ruhmoeller@lwl.org , Tel.: 02331 7807169.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen-Selbecke Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos