LWL-Newsroom

Mitteilung vom 13.09.16

Presse-Infos | Kultur

¿Westfälisch lecker!¿

Kulinarische Zeitreise mit dem Spitzenkoch Björn Freitag aus Dorsten im LWL-Freilichtmuseum

Hagen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) startet am Sonntag (18.9.) unter dem Titel ¿Westfälisch lecker!¿ in seinem LWL-Freilichtmuseum Hagen um 13 Uhr eine besondere Zeitreise: Der bekannte Fernsehkoch Koch Björn Freitag bereitet mit traditionellen Produkten aus dem Museum ein modern interpretiertes Gericht zu.

Freitag kocht auf einer Bühne an den Museumsterrassen, Besucher können probieren, solange der Vorrat reicht. Die Kochshow findet um 13, 14.30 und 16 Uhr statt. Danach gibt Freitag jeweils Autogramme. ¿Wir freuen uns auf einen schönen und genussreichen Tag mit dem sympathischen Sternekoch¿, sagt LWL-Museumsleiter Dr. Uwe Beckmann.

Seit 1997 betreibt Freitag das Restaurant ¿Goldener Anker¿ in Dorsten (Kreis Recklinghausen), das 2001 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Daneben ist Freitag als Fernsehmoderator tätig. Nach der Produktion des ¿Fast Food Duells¿ bei Kabel 1, wechselte er zum WDR; er moderiert zur Zeit drei Sendungen: ¿Der Vorkoster¿ (ARD und WDR) und ¿Einfach & köstlich¿. Seit November 2013 ist Freitag als Moderator des ZDF-Formates ¿Küchenschlacht¿ zu sehen. Als Autor veröffentlichte Björn Freitag drei Kochbücher; aktuell ¿Mein WDR-Kochbuch¿. Außerdem sorgt er als Mannschaftskoch für den Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 für das leibliche Wohl der Fußballprofis.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen-Selbecke
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos