LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.07.15

Presse-Infos | Kultur

Kinderfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Geburtstagskinder haben freien Eintritt

Bewertung:

Hagen (lwl). Spielen und Experimentieren, Basteln und Konstruieren das alles gibt es beim Kinderfest am Sonntag (19.7.) in der Zeit von 12 bis 17 Uhr im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Besonder: Geburtstagskinder haben beim Kinderfest freien Eintritt (bitte den Ausweis mitbringen).

Spielerisch geht es zu, denn die Sonderausstellung ¿Früh übt sich ¿ Handwerk zum Spielen¿ begegnet kleinen und großen Besuchern auch beim Kinderfest. So bauen die Kinder an mehreren Bastelstationen mechanisches Spielzeug, wie kleine Katapulte und Sprungfeder-Tierchen oder Mini-Wasserräder, die sie im Mäckingerbach zum Drehen bringen. Beim Spieletreff im oberen Museumsbereich gibt es viele Gesellschaftsspiele zum Mitspielen, an der Spielstation von Museumskatze Mäcki lassen sich traditionelle sowie neue Spielsachen ausprobieren, das LWL-Mobil hält einen Wagen voller spannender Dinge bereit.
Der Mini-Jahrmarkt mit Glücksrad, Bändchenziehen und anderen Attraktionen lockt alle, ihr Glück herauszufordern und ihr Können zu beweisen.

Inspirationen und das Kino im Kopf entstehen beim Märchenerzähler im Märchenzelt, der den Kindern klassische und moderne Märchen erzählt. In direkter Nachbarschaft an der Schminkstation verwandeln sich die kleinen Museumsbesucher in phantasievolle Fabelwesen. Noch tiefer in die Phantasiewelt steigen die Kinder ein bei der Hagener Stadtbücherei, die ihre Kinderbücherei im LWL-Freilichtmuseum vorstellt.

Wer die Bretter, die die Welt bedeuten oder eine Manege betreten möchte, ist bei der Kinderdisco oder beim Mitmachzirkus der Tanzschule MStage richtig, die im oberen Museumsbereich zu finden sind. Wem das noch nicht sportlich genug ist, reitet ein bisschen auf den Ponys durch das Museum.

Im LWL-Freilichtmuseum Hagen kommt das traditionelle Handwerk nicht zu kurz: Speziell für Kinder bietet das Museum Workshops zum Nagelschmieden, Papierschöpfen, Blaudrucken, Ölschlagen und weiteren Handwerken in den museumspädagogischen Werkstätten an. Kinderleicht ist es, Bienenwachskerzen zu drehen und sie nach eigenen Ideen zu gestalten. Gegenüber in der Imkerei studieren Kinder und Erwachsene zusammen mit den erfahrenen Imkern das Leben der Bienen. Das Bürgermeisteramt verwandelt der Förderkreis des Freilichtmuseums in ein Fotostudio. In diesem Jahr können Kinder sich mit ihren Eltern in Handwerkeroutfits professionell ablichten lassen und ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen.

Auch in diesem Jahr unterstützt der Förderkreis des Freilichtmuseums das bunte Fest finanziell. Die meisten Aktionen sind kostenlos, nur bei einigen Workshops fallen geringe Materialkosten an. Bei regnerischem Wetter finden die Aktionen in den Museumsgebäuden statt.



Pressekontakt:
Uta Wenning-Kuschel, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Telefon: 02331 780-7113, Handy: 0151 40635972,
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen-Selbecke
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos