LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.10.14

Presse-Infos | Kultur

Dokumente nach Wasserschaden retten

LWL-Archivamt zeigt Erste Hilfe in Videos

Bewertung:

Münster (lwl). Erste Hilfe für wichtige Dokumente mit Wasserschäden gibt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt per Video: Die Fachleute des LWL-Archivamtes in Münster haben in zwei Filmclips (http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Archivamt/) festgehalten, was Behörden und Archive tun können, wenn Urkunden und wichtige Dokumente durch eindringendes Wasser, etwa nach Starkregen oder Überschwemmungen, beschädigt sind. Aber auch Privatleute können von den Praxistipps profitieren, wenn der eigene Keller unter Wasser steht.

¿Viele Notrufe, die uns erreichen, drehen sich im Kern immer um das Gleiche: Was muss man beim Bergen der Unterlagen beachten und was kann man für das geschädigte Papier tun¿, so Dr. Marcus Stumpf, Leiter des LWL-Archivamtes.

Einer der beiden Filme beschäftigt sich mit den ersten Schritten zur Rettung wassergeschädigten Archivguts: Er zeigt den Umgang mit wassergeschädigten Unterlagen von der Auswahl der Materialien bis zur Verpackung und Einlagerung in einem Kühlhaus. Denn im Schadensfall müssen die Dokumente schnell ins Kühlhaus oder in die Tiefkühltruhe, da sich sonst schädlicher Schimmel bildet. Später kann man das Material dann gefriertrocknen.

Der andere Film beschäftigt sich mit der Frage, wie man andere u.a. mechanische Schäden an Archivgut selbst erkennen kann und was dagegen zu tun ist.

Mit Unterstützung des LWL sollen kommunale Archive besser in die Lage versetzt werden, Schäden an Archivbeständen zu erkennen, Maßnahmen zu planen und einzuleiten. Nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs 2009 hatte Mitarbeiter des LWL-Archivamtes insgesamt 27 Tonnen Dokumente nach Münster gebracht und dort in der eigenen Gefriertrocknungsanlage bearbeitet.

Achtung Redaktionen:
Den neuen LWL-Film finden Sie unter folgendem Link:
http://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Service/TV-und-Audioservice/Filme_Kultur/archivamt_schaeden



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Archivamt für Westfalen
Jahnstr. 26
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos