LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.11.11

Presse-Infos | Jugend und Schule

Münster: Presse-Einladung

"kurz & gut" - 10 Jahre FreD in Deutschland

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

FreD feiert. Zum Zehnjährigen sind die ¿Elternteile` aus Münster und Berlin plus 100 FreD-Verwandte und ¿Freunde eingeladen. Und natürlich auch Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen.

FreD ¿ Langname: Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten ¿ ist richtig groß geworden. Aus zarten Projektanfängen hat sich sein suchtpräventiver Daseinszweck, nämlich erstmals mit Cannabis und anderen Drogen ertappte junge Menschen mit kurzen Intensivkursen vor Strafverfolgung und Drogenkarriere zu bewahren, immer mehr ausgeweitet. Rund 120 Nachahmer bilden inzwischen die FreD-Familie in Deutschland, bieten solche achtstündigen Gesundheitsschulungen an. Und seit das beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) aus der Taufe gehobene und mit Bundeshilfe aufgezogene Konzept 2008 in zwölf EU-Staaten exportiert wurde, hat FreD auch europaweit zusehends Freunde gefunden. Das bezeugen von Zypern bis Island etwa 939 jugendliche Gruppenkursus-Teilnehmer zwischen 14 und 21 Jahren (http://www.lwl.org/FreD/).

Hören und sehen (z.B. im FreD-Film! http://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/PR/tv_audioservice/Filme_Jugend-Schule/suchtpraevention) Sie selbst, liebe Kolleginnen und Kollegen, was Fachleute zu FreDs bisheriger Vita sagen, wie sie seine Zukunftsperspektiven etwa mit Blick auf jugendlichen Alkoholkonsum sehen und welche Partner über Polizei und Justiz hinaus, nämlich zum Beispiel auch Hausärzte, Elternhäuser, Schulen und Ausbildungsbetriebe, künftig angepeilt werden sollten. All das bei der Tagung

¿kurz & gut¿ ¿ 10 Jahre FreD in Deutschland
am Dienstag/Mittwoch, 22./23.11.2011
im LWL-Landeshaus, Plenarsaal, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48145 Münster.


Näheres im beigefügten Programm (siehe Anlage). Vor Ort können Sie Marion Hölscher und Kathrin Horre (Tel. 0151 40636245) ansprechen. Sie vermitteln Ihnen gern Gesprächspartner und halten Pressematerial für Sie bereit.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath


Haben Sie Probleme, das pdf-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: fred.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht
Warendorfer Straße 25
48145 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos