LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.09.11

Presse-Infos | Jugend und Schule

Bielefeld: Presse-Einladung zum Pressegespräch

¿Online-Spielsucht: Mausrausch mit Katerschmerzen¿

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn Computer, Internet und Online-Spiele Tage und Nächte füllen, kann das Sucht sein ¿ Rausch und ¿Kater¿ inklusive. Noch liegt wissenschaftlich im Halbdunkel, wie viele der in Deutschland geschätzten 20 bis 25 Millionen Cyberzocker abhängig sind ¿ ein Prozent, fünf Prozent oder gar zehn? Immer wieder aber belegen Fallbeispiele drastische Begleiterscheinungen vor allem bei jugendlichen und jungerwachsenen Ego-Shootern und Rollenspielern: paralleler Drogenkonsum, Vereinsamung, Depressionen, Verwahrlosung und körperliche Schäden zum Beispiel.
Was genau ist Internet- und Medienabhängigkeit? Wie kann man vorbeugen? Gibt es wirksame Behandlungsansätze? Diese und weitere Fragen greift die Fachtagung ¿Internet- und Medienabhängigkeit. Forschung, Prävention, Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten¿ auf. Dazu treffen sich mehr als 100 Pädagogen, Psychologen, Sozialarbeiter und Suchtberater aus ganz Westfalen-Lippe kommende Woche in Bielefeld.
Die Organisatoren ¿ Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL-Koordinationsstelle Sucht, Drogenberatung e.V. Bielefeld und Stadt Bielefeld ¿ laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum

Pressegespräch ¿Online-Spielsucht: Mausrausch mit Katerschmerzen¿

am Mittwoch, 14. September, 12:30 Uhr,

im Raum Nahariya, Altes Rathaus Bielefeld, Niederwall 25, 33602 Bielefeld.


Ihre Gesprächspartner werden sein
¿ Hans Meyer, Jugenddezernent beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
¿ Tim Kähler, Sozialdezernent der Stadt Bielefeld
¿ Wolfgang Rometsch, LWL-Koordinationsstelle Sucht
¿ Michael Wiese, Drogenberatung e.V. Bielefeld.

Es wird auch gezeigt worüber geredet wird: Am Tagungsort finden Sie das Online-Rollenspiel ¿World of Warcraft¿ auf dem Schirm. Gern vermitteln wir Ihnen als Fotomotiv dazu wie auch als zusätzliche Gesprächspartner Referenten/-innen über Einzelthemen der Tagung (siehe beigefügtes Programm im Onlineportal dieser Pressemitteilung). Bitte sprechen Sie vor Ort Thomas Niekamp, Tel. 0151 40636 246, an.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: 09_2011_Internet_und_Medienabhaengigkeit.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht
Warendorfer Straße 25
48145 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos