LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 29.09.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Aktionswoche "Familien stark gegen Depression"

Hammer Bündnis gegen Depression lädt zu einer Woche der seelischen Gesundheit mit vielen Angeboten ein

Bewertung:

Hamm (lwl). Auch in diesem Jahr veranstaltet das Hammer Bündnis gegen Depression eine Woche der seelischen Gesundheit. Unter dem Motto "Familien stark gegen Depression" finden Veranstaltungen an mehreren Orten in Hamm statt: Eine Lesung in der Zentralbibliothek, eine Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde im Cineplex und eine Ausstellung in der Galerie Mensing.

Ein Infostand auf dem Wochenmarkt bietet die Möglichkeit, mit Mitarbeitenden des Hammer Bündnisses gegen Depression in Kontakt zu treten und sich im persönlichen Austausch zu informieren. Die Kunstausstellung »Inside Out« in der Galerie Mensing zeigt Bilder und Skulpturen, die in den Kunsttherapien der kinder- und jugendpsychiatrischen LWL-Universitätsklinik Hamm und des St. Marien-Hospitals entstanden sind. Vertreter aus beiden Kliniken sind bei den vielen Veranstaltungen dabei.

Das Programm im Überblick:
Samstag, 07.10.2023
9-13 Uhr Das Hammer Bündnis gegen Depression e.V. stellt sich vor
Infostand auf dem Wochenmarkt an der Pauluskirche in Ham


Dienstag, 10.10.2023
18.00 Uhr Lesung von Katty Salié
(Autorin und TV-Moderatorin) aus ihrem neuen Buch »Das andere Gesicht - Depressionen im Rampenlicht«

Interviews mit selbst betroffenen prominenten Menschen
Zentralbibliothek Hamm, Gerd-Bucerius-Saal im
H.-v. Kleist-Forum, Platz der deutschen Einheit 1, Hamm
Beginn 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr
Moderation: Dr. Astrid Schmidt (LWL-Universitätsklinik Hamm)


Sonntag, 15.10.2023
11 - 17 Uhr Kunstausstellung »Inside Out« in der Galerie Mensing - »Auf dem Weg zur seelischen Gesundheit«
Musikalische Begleitung durch das »Wunderhorn-Quartett«
Galerie Mensing, Ostendorfstraße 2-8,
Hamm-Rhynern
Eröffnung durch Prof. Marcel Sieberer (St. Marien-Hospital Hamm) und Oberbürgermeister Marc Herter

Graffiti-Liveaktion mit Künstler »Uzey«
Ab dem 22.10.23 ab 17.00 Uhr (Vernissage) werden die Bilder und Skulpturen dann in der
St. Agnes Kirche in Hamm bis zum 18.11. ausgestellt,
immer sonntags von 15 bis 17 Uhr.


Donnerstag, 19.10.2023
17:45 Uhr Filmvorführung
»Expedition Depression«, Cineplex Hamm

Vorführung mit kurzer Einführung und anschließender Diskussionsrunde mit Michaela Kirst (Regisseurin, sagamedia), Prof. Martin Holtmann (LWL-Universitätsklinik Hamm) und Lars Knierbein (St. Marien-Hospital Hamm)
Königsstraße 16, 59065 Hamm


Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Spenden zugunsten des Hammer Bündnisses gegen Depression sind willkommen.

Über das Hammer Bündnis gegen Depression
Das Hammer Bündnis gegen Depression will regional stärker über Depressionen aufklären, mit Aktionen auf die Situation Betroffener, deren Familien und Freunden aufmerksam machen. Dabei will es frühzeitige Hilfsangebote von ganz unterschiedlichen Seiten vernetzen. Mit gezielten Informationsangeboten trägt das Bündnis zur Aufklärung bei und kann beim Auffinden von Beratungsangeboten und therapeutischen Angeboten helfen. Das Hammer Bündnis gegen Depression wurde im November 2021 gegründet. Seit März 2022 ist es als gemeinnütziger Verein tätig. Prof. Dr. Marcel Sieberer, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des St. Marien-Hospitals ist Erster Vorsitzender. Sein Erster Stellvertreter ist Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik Hamm.

http://www.bgd-hamm.de




Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen den aktuellen Flyer (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Klaudia Suilmann, LWL-Universitätsklinik Hamm, Telefon: 02381 893-5018, klaudia.suilmann@lwl.org
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Flyer_20WdsG_202023_20Hamm.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos