LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.11.19

Presse-Infos | Psychiatrie

Neue Behandlungsansätze in der Akutpsychiatrie

Erfolgreiche Tagung in der LWL-Klinik Paderborn mit 170 Gästen

Bewertung:

Paderborn (lwl). Mehr als 170 regionale und überregionale Teilnehmende diskutierten in der vergangenen Woche auf der 24. Forum-Tagung Psychatrie und Psychotherapie in der LWL-Klinik Paderborn über "Sozialpsychiatrische Behandlungsansätze in der Akutpsychiatrie".

Angesprochen wurden aktuelle Entwicklungen und die neuen Leitlinien in den psychosozialen Therapien sowie neue gemeindebasierte Ansätze zur psychiatrischen Behandlung. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen des demographischen Wandels, der hohen Belastungen im Gesundheitssystems und der sich stetig verändernden gesundheitspolitischen wie finanziellen Rahmenbedingungen stand die Frage im Mittelpunkt, wie dennoch eine qualitativ gute Behandlung und Betreuung schwer psychisch erkrankter Menschen weiterhin gelingen kann - insbesondere wenn sie fach- und bedarfsgerecht, ganzheitlich und flexibel vernetzt in der Gemeinde und der Lebenswelt geschehen sollte.

Expertinnen berichteten über stärkere ambulante, sozialpsychiatrische Behandlungsansätze in der Suchtmedizin und der Gerontopsychiatrie, thematisierten störungsspezifische Behandlungsansätze für schwer chronisch erkrankte Patienten, zum Beispiel mit Persönlichkeitsstörungen, herausforderndem Verhalten im Kindes- und Jugendalter oder gar mit psychischen Begleiterkrankungen, wenn sie straffällig geworden sind.

Die Teilnehmenden konnten sich in begleitenden Workshops informieren und Erfahrungen austauschen. Der Landrat des Kreises Paderborn, Michael Müller, und der stellvertretende Bürgermeister Paderborns, Martin Pantke, zeigten sich ebenfalls beeindruckt von dem großen Feedback der Fachöffentlichkeit auf diese Tagung.



Pressekontakt:
PD Dr. Christine Norra, LWL-Klinik Paderborn, Telefon 05251 295 5102 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Paderborn
Agathastr. 1
33098 Paderborn
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos