LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 24.09.14

Presse-Infos | Psychiatrie

"Profil der Paderborner LWL-Klinik maßgeblich mit geschärft"

Ärztlicher Direktor Dr. Vieten geht ¿ Nachfolgerin kommt Anfang Dezember

Bewertung:

Paderborn (lwl). Stabwechsel in der Ärztlichen Direktion der LWL-Klinik Paderborn: Dr. Bernward Vieten geht, Dr. Christine Norra kommt. Namens des Klinikträgers Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) würdigte LWL-Krankenhausdezernent Dr. Meinolf Noeker Vietens Verdienste um ¿die profilierte Paderborner Klinik im LWL-Psychiatrieverbund in den vergangenen, fast auf den Tag genau 16 Jahren¿. Zahlreiche Weggefährten kamen zur Verabschiedungsfeier am Mittwoch (24.9.14), um dem 62-jährigen Mediziner und Privatdozenten für neue berufliche Pläne ab Ende dieses Monats alles Gute zu wünschen. Seine Nachfolgerin Dr. Norra (51) tritt ihr Paderborner Amt am 1.12.2014 an.

Dr. Bernward Vieten kam am 1.10.1998 in die ärztliche Leitungsposition an der LWL-Klinik Paderborn. Zuvor war der gebürtige Hildesheimer nach dem Humanmedizin-Studium an der Westfälischen-Wilhelms-Universität (WWU) Münster samt Promotion 1979 in der ersten Hälfte der 1980er Jahre als Assistenzarzt an der LWL-Klinik Lengerich sowie an den WWU-Einrichtungen für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neuropädiatrie tätig gewesen.

Im Herbst 1986 wechselte er als Leitender Arzt der psychiatrischen Tagesklinik zu den Bielefeld-Betheler Krankenanstalten Gilead. Bei den von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel wurde Vieten knapp vier Jahre später Leitender Arzt und Mitglied der geschäftsführenden Leitung Eckardtsheim.

In der Paderborner LWL-Klinik mit derzeit 463 Beschäftigten und 250 Betten (davon 42 Tagesklinikplätze) für jährlich rund 14.000 Patienten aus der Versorgungsregion Kreis Paderborn und Stadt Geseke (Kreis Soest) ¿werden zahlreiche Neuerungen der vergangenen Jahre mit dem persönlichen Engagement und Wirken von Dr. Vieten verbunden bleiben;¿ sagte LWL-Dezernent Dr. Noeker in seiner Laudatio.

Beispielhaft nannte Noeker das von Vieten forcierte Qualitätsmanagement mit diversen nachfolgenden Exzellenz-Zertifizierungen für die Klinik, die Gründung eines Ethik-Komitees sowie zahlreiche Kooperationen und Projekte in Wissenschaft und Forschung, so etwa zur Erforschung der multiprofessionellen Zusammenarbeit auf Paderborner Klinikstationen zusammen mit Bielefelder Studenten. Auf diese Weise, so Noeker weiter, habe Vieten das Profil der LWL-Klinik Paderborn als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster und als Kooperationspartner der gesundheitswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bielefeld maßgeblich mit geschärft.

Vielfältig äußere sich Vietens Engagement für die Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen, sagte Noeker. So habe er in Paderborn einen Klinikbeirat gegründet, die Herausgabe eines Klinikmagazins initiiert und das ¿Paderborner Bündnis gegen Depression¿ mit gegründet.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Paderborn
Agathastr. 1
33098 Paderborn
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos