LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 03.11.11

Presse-Infos | Psychiatrie

Paderborn: Presse-Einladung zum Pressegespräch

¿Innere Stärke: geheimnisvoll und grenzenlos!?¿ ¿ 16. Forum Psychiatrie und Psychotherapie Paderborn

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Resilienz ist der Fachbegriff von Psychologen und Psychotherapeuten für die psychische Widerstandskraft gegenüber belastenden Lebensumständen. Diese als ´innere Stärke` verstandene Fähigkeit ist Thema des ¿16. Forums Psychiatrie und Psychotherapie Paderborn¿ am Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. November. Dazu erwarten die Veranstalter ¿ die allgemeinpsychiatrische Klinik Paderborn des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und das Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie der Katholischen Hochschule NRW ¿ mehr als 300 Teilnehmer aus psychiatrischen und psychosozialen Arbeitsfeldern.

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis stellen zunächst die Grundlagen von Resilienz sowie das daraus abgeleitete therapeutische Konzept dar ¿ zum Beispiel mit Blick auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen oder auf die belastenden Situationen, denen sich Pflegekräfte oder ärztliches Personal bei der Berufsausübung gegenüber sehen. Darüber hinaus greift die Tagung die Entwicklung von Resilienz in verschiedenen Lebenszusammenhängen auf: Thematisiert werden Krisensituationen von Erwachsenen, wobei auch die Grenzen therapeutischer Arbeit ¿ etwa bei der Hilfe für traumatisierte Menschen oder der Arbeit mit psychisch kranken alten Menschen ¿ reflektiert werden. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum

Pressegespräch ¿Innere Stärke: geheimnisvoll und grenzenlos!?¿ ¿
16. Forum Psychiatrie und Psychotherapie Paderborn

am Dienstag, 8.11.2011, 14 Uhr,

in der LWL-Klinik Paderborn, Haus 05, Gruppenraum Psychiatrische Ambulanz, Agathastr. 1, 33098 Paderborn.


Ihre Gesprächspartner sind Prof. Dr. Albert Lenz, Leiter Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp) der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn, und PD Dr. Bernward Vieten, Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Paderborn. Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung können Sie dem beigefügten Programmflyer entnehmen.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Karl G. Donath

Das Programm entnehmen Sie bitte dem in der Anlage beigefügten Flyer.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: 11110302ein_pdf.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Paderborn
Agathastr. 1
33098 Paderborn
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos