LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 18.11.05

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung zur Präsentation des LWL-Ratgebers ¿Wenn das Altern krank macht. Hilfen für psychisch kranke ältere Menschen¿ (112 Seiten, broschiert)

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

GNAIKYMST ist gut. KUZRETETLREWORASE auch. Oder öfter mal ein SNANGAUGA. *

Alles klar? Sie können, Hand aufs Herz, den Buchstabensalat binnen weniger Minuten wortklar ordnen? Dann haben Sie den Einstieg ins GIROGNGEHNJGI, pardon: GEHIRNJOGGING, schon mal geschafft. Und Sie sind quasi mittendrin im neuen LWL-Ratgeber (Seite 77) für alle, denen die seelische Gesundheit jenseits der Sechzig ein zusehends dringliches Anliegen ist.

Warum ,Gehirnjogging¿ mental fit hält, wie Denksport und Grauzellentraining in einer Gedächtnissprechstunde für ältere Menschen stattfinden und womit sich Jedermann/-frau jetzt im DIN-A-5-Format ganz neu und ganz handlich über zunehmende seelische Erkrankungsrisiken im Alter informieren kann ¿ das wollen wir Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, direkt am Ort des Geschehens zeigen. Nämlich in einer gerontopsychiatrischen Tagesklinik, einer ¿Klinik ohne Bett¿, deren Spezialität unter anderem ist, dass depressive Ältere dort ambulante tiefenpsychologische Hilfe finden.

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Sie herzlich ein zur Präsentation vom druckfrischen

LWL-Ratgeber ¿Wenn das Altern krank macht. Hilfen für psychisch kranke ältere Menschen¿ (112 Seiten, broschiert)

am Mittwoch, 30.11.2005, 12 Uhr,

in der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik Dortmund-Brackel, Schimmelstr. 15, 44309 Dortmund (Anfahrtskizze anbei).


Den laienverständlich aufgemachten Ratgeber, der umfassend nicht nur über Vorbeugemaßnahmen informiert, sondern ¿ an konkreten Beispielen ¿ auch Mut machende Hinweise zur Linderung oder gar Heilung bereits eingetretener Erkrankungen gibt, stellen Ihnen vor LWL-Direktor Wolfgang Schäfer, Petra Dlugosch, Chefärztin Gerontopsychiatrie an der LWL-Klinik Dortmund, sowie Michaela Thier, LWL-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Karl G. Donath

* GYMNASTIK, KREUZWORTRAETSEL, SAUNAGANG

P.S.: Bitte mailen (presse@lwl.org) oder faxen (s. Anlage) Sie uns, ob Sie am Pressegespräch teilnehmen. Vielen Dank.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Teilnahmebestätigung Pressekonferenz.doc
Anlage 2: AnfahrtsskizzenDO.png
Anlage 3: AnfahrtsskizzenDO2.png



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos