Verzeichnis Flusstäler

Die Weser im Morgennebel, Blick Richtung Weserpforte
10_9948
Die Weser im Morgennebel, Blick Richtung Weserpforte
10_9949
Morgennebel an der Weser, im Hintergrund der Wittekindsberg (Weserpforte, Wiehengebirge)
10_9950
Morgennebel an der Weser, im Hintergrund der Wittekindsberg (Weserpforte, Wiehengebirge)
10_9951
Die Weser im Morgennebel, Blick Richtung Minden-Nord
10_9952
Die Weser im Morgennebel, Blick Richtung Minden-Nord
10_9953
Tobias Krause: An der Weser bei Porta Westfalica - Blick vom Jakobsberg (Aussichtspunkt Porta Kanzel) auf den Wittekindsberg mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal
10_10558
Wesertal bei Vlotho-Uffeln, April 2017
10_14150
Wesertal bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Undatierte Fliegeraufnahme, um 1940?
10_14331
Wesertal bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Undatierte Fliegeraufnahme, um 1940?
10_14332
Ausflugsgesellschaft am Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg bei Porta Westfalica. Im Hintergrund: Wesertal mit Stahlbogenbrücke. Undatiert.
10_14404
Ausflügler am Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg bei Porta Westfalica.  Im Hintergrund: Wesertal mit Stahlbogenbrücke. Undatiert.
10_14405
Ausflügler am Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg bei Porta Westfalica. Im Hintergrund: Wesertal mit Stahlbogenbrücke. Undatiert.
10_14406
Ausflügler am Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg bei Porta Westfalica.  Im Hintergrund: Wesertal mit Stahlbogenbrücke. Undatiert.
10_14407
Ausflugsgesellschaft am Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg bei Porta Westfalica. Im Hintergrund: Wesertal mit Stahlbogenbrücke. Undatiert.
10_14408
Die Weser bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf den Jakobsberg und das Wesergebirge. Undatiert, um 1953? [Der auf dem Jakobsberg erkennbare Fernmeldeturm wurde 1952 am Standort des zuvor abgerissenen Bisma rckturms von 1902 errichtet.]
10_14413
Witten Bommern, die Ruhr zwischen Wetter-Wengern bis zur Wassergewinnungsanlage nördwestlich von Witten-Bommern, Naturschutzgebiet NSG Ruhraue östlich von Wengern
100_130
Altena-Nette und -Breitenhagen mit Lenneschleife
100_404
Rüthen-Möhnetal südöstlich von Rüthen, südlich der Bundesstraße B516, Rüthener Wald mit dem Kruberg, Verlauf der Möhne
100_662
Haarstrang bei Rüthen, das Möhnetal südwestlich von Rüthen, Bundesstraße B516, im Südosten der Rüthener Stadtwald, im Westen die Grenze zu Warstein
100_663
Haarstrang bei Rüthen, das Möhnetal südwestlich von Rüthen und östlich von Belecke, Bundesstraße B516, im Süden "Forst Körtlinghausen", Verlauf der Möhne
100_664
Haarstrang bei Belecke, nördlich von Warstein, das Möhnetal östlich von Belecke, Bundesstraße B516, im Süden Stadtwald Belecke, Verlauf der Möhne
100_665
Belecke, nördwestlich von Warstein, das Möhnetal östlich von Belecke, Bundesstraße B55 und B516, im Süden Stadtwald Belecke, Verlauf der Möhne zwischen Belecke und Sichtigvor
100_666
Das Möhnetal bei Sichtigvor, nördwestlich von Warstein, Bundesstraße B516, im Süden bewaldete Fläche zwischen Warstein und Arnsberg, Verlauf der Möhne
100_667
Haarstrang nördlich von Sichtigvor und Allagen, nördwestlich von Warstein, Bundesstraße B516, Möhnetal
100_668
Die Möhne westlich von Günne bis zur Gemeinedegrenze zu Ense, südlich der Möhne die Ortschaft Möhnesee-Brüningsen und die Günner Mark (zum Arnsberger Wald gehörig)
100_675
Blick auf das Wiehengebirge von Haddenhausen aus (Lübbecker Straße)
11_837
Weser mit Schiffmühle, erbaut 1998, Rekonstruktion eines im Mittelalter bis 19. Jh. häufigen Mühlentyps auf dem Fluss (Verdrängung durch zunehmenden Schiffsverkehr)
11_839
Weser mit Schiffmühle, erbaut 1998, Rekonstruktion eines im Mittelalter bis 19. Jh. häufigen Mühlentyps auf dem Fluss (Verdrängung durch zunehmenden Schiffsverkehr) - im Hintergrund: Kaiser-Wilhelm-Denkmal bei Porta Westfalica
11_842
Die Weser Höhe Schiffmühle mit Blick auf das Kaiser Wilhelm-Denkmal bei Porta Westfalica
11_843
Schiffmühle an der Weser, erbaut 1998, Rekonstruktion eines im Mittelalter bis 19. Jh. häufigen Mühlentyps auf dem Fluss (Verdrängung durch zunehmenden Schiffsverkehr)
11_844
Lennestadt-Bonzel im Veischedetal
11_1757
An der Lippe bei Datteln-Ahsen Höhe Vogelsang, 2012. Historische Vergleichsaufnahme von 1914 siehe Bild 08_17.
11_3009
An der Lippe bei Datteln-Ahsen Höhe Vogelsang, 2012. Historische Vergleichsaufnahme von 1914 siehe Bild 08_17.
11_3010
Die Lippe bei Datteln-Ahsen in Höhe der ehemaligen Schleuse Vogelsang (auch genannt "Rolle"), 2013. Historische Vergleichsaufnahme um 1915 siehe Bild 08_21.
11_3014
Die Lippe bei Datteln-Ahsen Höhe Haus Vogelsang, 2013. Blick Richtung Ahsen.
11_3017
Das Lippetal Höhe Ikenkamp in Haltern am See, 2012. Siehe ähnliches Motiv von 1916 in Bild 08_68.
11_3043
Lippe-Brücke Recklinghäuser Damm (L551) bei Haltern-Hamm-Bossendorf, 2012. Historische Aufnahmen einer nicht mehr existenten Lippe-Brücke siehe Bild 08_60 und 08_64.
11_3047
Lippebogen bei Haltern-Hamm-Bergbossendorf, 2012
11_3048
Lippe-Brücke Recklinghäuser Damm (L551) bei Haltern-Hamm-Bossendorf, 2012. Historische Aufnahmen einer nicht mehr existenten Lippe-Brücke siehe Bild 08_60 und 08_64.
11_3049
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...