Talsperre

  • Reihe
    MZA 252.2 Bau der Versetalsperre (1929-1952)
  • Titel
    Versetal mit Versetalbrücke bei Oberklame (Talsperrenareal vor der Überflutung). Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 252.2 Bau der Versetalsperre (1929-1952)
  • Titel
    Versetalbrücke bei Oberklame (Talsperrenareal vor der Überflutung). Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 252.2 Bau der Versetalsperre (1929-1952)
  • Titel
    Versetal und Versetalbrücke bei Klame vor Überflutung des Talsperrenareals. Undatiert. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952.
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 252.2 Bau der Versetalsperre (1929-1952)
  • Titel
    Versetalbrücke bei Oberklame (Talsperrenareal vor der Überflutung), fertiggestellt 1933. Bau der Versetalsperre in verschiedenen Bauabschnitten zwischen 1929 und 1952. Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Talsperrenbau: Hubwehr vor dem Hochwasserüberfall
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Talsperrenbau: Hochwasserüberfall auf Höhe der Dammkrone
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Talsperrenbau: Staumauer und Schieberturm vor der ersten Stauung (Wasserseite)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Hochwasser an der Talsperre: Blick über den Stausee auf die Dammkrone
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Hochwasser an der Talsperre: Wasser strömt in den Hochwasserüberfall
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Hochwasser an einer Talsperre: Wasser strömt vom Hochwasserüberfall zu den Kaskaden
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Hochwasser an der Talsperre: Wasser strömt auf der Luftseite die Kaskaden herunter
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Betrieb der Talsperre: Die Vorsperre
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Betrieb der Talsperre: Am Waldrand gelegener Zuflussmeldedienst für den Stausee
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Betrieb der Talsperre: Arbeiterschaft im Turbinenhaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Betrieb der Talsperre: Filteranlagen zur Trinkwasseraufbereitung
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 240 Das südwestliche Sauerland um Bigge und Lenne - Bilder aus dem Kreis Olpe
  • Titel
    Die Listertalsperre
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    1932
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 240 Das südwestliche Sauerland um Bigge und Lenne - Bilder aus dem Kreis Olpe
  • Titel
    Listertalsperre mit Staumauer, erbaut 1912, 265 m lang, 42 m hoch - Blick nach Osten Richtung Eichen
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    1932
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Die Möhnetalsperre - landseitige Ansicht der Staumauer mit Parkanlage, erbaut 1908-1912, Länge 650 Meter, Architekt: Franz Brantzky, Köln, eingeweiht am Juli 1913 - undatiert, um 1930?
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Abendstimmung am Möhnesee bei Delecke
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Staumauerkrone der Edertalsperre
  • Ort
    Waldeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Blick über den Eder-Stausee
  • Ort
    Waldeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Kinder des Försters Eduard Goebel aus Arnsberg-Obereimer mit Großvater beim Besuch der Möhnetalsperre anlässlich des ersten Überlaufs im Frühjahr 1913
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    1913
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förster Goebel aus Arnsberg-Obereimer mit Familie und Freunden auf einem Ausflug an die Möhnetalsperre
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    1924
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Blick vom Aussichtsturm Homert auf die Versetalsperre nach Osten
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    1980
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Blick auf die Staumauer der Fürwiggetalsperre
  • Ort
    Herscheid
  • Erstellungsdatum
    07/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Staumauer der Fürwiggetalsperre
  • Ort
    Herscheid
  • Erstellungsdatum
    07/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Fürwiggetalsperre: Nördlicher Bereich mit Staumauer und Haus am gegenüberliegenden Ufer
  • Ort
    Herscheid
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Reizvoller Blick auf die Staumauer der Fürwiggetalsperre
  • Ort
    Herscheid
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Blick auf die Fürwiggetalsperre
  • Ort
    Herscheid
  • Erstellungsdatum
    08/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Blick auf die Fürwiggetalsperre
  • Ort
    Herscheid
  • Erstellungsdatum
    07/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Versetalsperre: Uferpromenade mit Blick auf eine Bogenbrücke
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1980er Jahre (Ennepe-Ruhr-Kreis)
  • Titel
    Staumauer der Glörtalsperre
  • Ort
    Schalksmühle
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Blick über den Sorpesee auf Langscheid
  • Ort
    Sundern
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Sorpesee mit Blick auf einen Campingplatz bei Amecke
  • Ort
    Sundern
  • Erstellungsdatum
    08/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Sorpesee mit Blick auf einen Campingplatz bei Amecke
  • Ort
    Sundern
  • Erstellungsdatum
    08/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Sorpesee: Schiffsanlegeplatz für ein Touristenschiff an der Uferpromenade
  • Ort
    Sundern
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Der Sorpesee bei Langscheid
  • Ort
    Sundern
  • Erstellungsdatum
    ca. 1948
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Soest, Möhnesee
  • Titel
    Am Möhnesee: Blick von der Sperrmauer der Möhnetalsperre auf den Ort Günne
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Soest, Möhnesee
  • Titel
    Am Möhnesee: Landseitige Ansicht der 650 Meter langen Staumauer der Möhnetalsperre bei Günne
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Soest, Möhnesee
  • Titel
    Am Möhnesee: Landseitige Ansicht der 650 Meter langen Staumauer der Möhnetalsperre bei Günne
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...