Supermarkt, Supermarktkette

  • Reihe
    Aus den Arbeiten des Fotoclubs Rinkerode
  • Titel
    Edeka-Lebensmittelgeschäft Wentingmann in Rinkerode, 1967.
  • Ort
    Drensteinfurt-Rinkerode
  • Erstellungsdatum
    1967
  • Urheber
    Wentingmann, Ludger
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lemgo und Nachbargemeinden bis 1970er Jahre
  • Titel
    Fußgängerzone mit Ladengeschäften und Zierbrunnen
  • Ort
    Bad Salzuflen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Sozialbausiedlung Berg Fidel, erbaut 1967-1976: Wohnanlage mit Edeka-Supermarkt "aktiv markt" an der Ter-Borch-Straße
  • Ort
    Münster-Hiltrup
  • Erstellungsdatum
    08/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Einzelhandel in Gelsenkirchen: "Fressnapf - Alles für mein Tier", Supermarktkette für Tiernahrung und Zubebör im Ortsteil Ückendorf, Am Dördelsmannhof 7
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Einzelhandel in Gelsenkirchen: Einkaufszentrum mit Möbeldiscounter ROLLER und MARKTKAUF im Ortsteil Erle, Willy-Brandt-Allee/Ulrichstraße 10
  • Ort
    Gelsenkirchen-Erle
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Einzelhandel in Gelsenkirchen: Einkaufszentrum MARKTKAUF im Ortsteil Erle, Willy-Brandt-Allee - Eingangshalle an der Ulrichstraße 10
  • Ort
    Gelsenkirchen-Erle
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Einzelhandel in Gelsenkirchen: Einkaufszentrum MARKTKAUF im Ortsteil Erle, Willy-Brandt-Allee/Ulrichstraße 10
  • Ort
    Gelsenkirchen-Erle
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Einzelhandel in Gelsenkirchen: Einkaufswagendepot am Einkaufszentrum MARKTKAUF im Ortsteil Erle, Willy-Brandt-Allee/Ulrichstraße 10
  • Ort
    Gelsenkirchen-Erle
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Einzelhandel in Gelsenkirchen: Die Grothusstraße im Ortsteil Schalke, Standort vieler Tankstellen und Einkaufsmärkte
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Einzelhandel in Gelsenkirchen: Supermarkt der Handelskette ALDI im Ortsteil Schalke, Grothusstraße
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Einzelhandel in Gelsenkirchen: Baumarkt der Handelskette "HELLWEG - Die Profi-Baumärkte" im Ortsteil Schalke, Grothusstraße
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Einzelhandel in Gelsenkirchen: Supermarkt "real" der Handelskette METRO im Gewerbepark Schalke, Emscherstraße - im Hintergrund: das Fußballstadion "Veltins-Arena", bis 2005 "Arena Auf Schalke"
  • Ort
    Gelsenkirchen-Schalke
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Das NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh - Einrichtung des "Navy, Army and Air Force Institutes" (gegr. 1921) zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Das NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh - Einrichtung des "Navy, Army and Air Force Institutes" (gegr. 1921) zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Das NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh - Einrichtung des "Navy, Army and Air Force Institutes" (gegr. 1921) zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Verkaufshalle des NAAFI-Shops - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Verkaufshalle des NAAFI-Shops - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Spielzeugabteilung des NAAFI-Shops - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Spielabteilung des NAAFI-Shops, Weihnachtsangebote - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Fleischabteilung des NAAFI-Shops - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Kassenhalle des NAAFI-Shops - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Kassenhalle des NAAFI-Shops - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    20.10.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Ortszentrum Brochterbeck, 2015: Die Wechter Straße - Hauptverkehrsstraße zum Ortskern (L591). Rechts: Edeka-Markt "Heukamp", einziges Lebensmittelgeschäft im Dorf.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    30.07.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Ortszentrum Brochterbeck, 2015: Edeka-Markt "Heukamp" an der Wechter Straße, einziges Lebensmittelgeschäft im Dorf.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    30.07.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Ahaus-Alstätte im westlichen Münsterland
  • Titel
    Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Gebäude der Volksbank gegenüber dem Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
  • Ort
    Ahaus-Alstätte
  • Erstellungsdatum
    27.09.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Ahaus-Alstätte im westlichen Münsterland
  • Titel
    Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
  • Ort
    Ahaus-Alstätte
  • Erstellungsdatum
    27.09.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Ahaus-Alstätte im westlichen Münsterland
  • Titel
    Bei Ahaus-Alstätte: Supermarkt-Cafè-Restaurant ter Huurne am ehemaligen Grenzübergang zu den Niederlanden, Buurser Straße (D) / Alsteedseweg (NL). April 2016.
  • Ort
    Ahaus-Alstätte
  • Erstellungsdatum
    21.04.2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Stadtteil-Einkaufszentrum in St. Mauritz an der Wolbecker Straße Höhe Stephanweg, im Hintergrund der Fernmeldeturm Münster, erbaut 1985/1986, mit rd. 230 Metern das höchste Gebäude der Stadt
  • Ort
    Münster-St. Mauritz
  • Erstellungsdatum
    10/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Die Hammerstraße, Haupteinkaufsstraße im Südviertel, mit Supermarkt "Kaisers" Ecke Bernhardtstraße kurz vor der Schließung
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster
  • Titel
    Die Hammerstraße, Haupteinkaufssstraße im Südviertel, mit Supermarkt "Kaisers" Ecke Bernhardtstraße kurz vor der Schließung
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Finnentrop-Innenstadt: Geschäftsstraße mit Filiale der Supermarktkette "Netto Marken Discount"
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    "Kaufpark" in Finnentrop, Supermarktfiliale der REWE Group, Serkenroderstraße 59
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kamen-Altstadt: Fußgängerzone Adenauerstraße mit Einkaufszentrum "Kamen Quadrat". Mai 2017.
  • Ort
    Kamen
  • Erstellungsdatum
    05/2017
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone von Hattingen
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    01.12.2017
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Lünen, Münsterstraße Ecke Barbarastraße: Partie in der Zechensiedlung Victoria, errichtet 1909-1912 für die Belegschaft der einstigen Zeche Victoria. April 2016.
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Corona-Pandemie
  • Titel
    Olpe: Eingangsbereich einer Einzelhandelsfiliale der Firma "Kaufland" mit Hinweisen auf Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus mit Abstandsmarkierungen und Handdesinfektionsspender
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    15.05.2020
  • Urheber
    Wimmershof, Haymo
  • Copyright
  • Reihe
    Befliegung Münster 1993 - Sammlung Knut Laubner
  • Titel
    Münster, Sprakel: Dreilinden Kreuzung Sprakeler Straße, EDEKA-Markt
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Laubner, Knut
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Märkische", Hamm-Wiescherhöfen: Supermarkt der Märkischen Lebensmittelgesellschaft, Inhaber Stirnberg & Co. KG. Auftragsfotografie für Firma Elward Ladenbau. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Märkische", Hamm-Wiescherhöfen: Supermarkt der Märkischen Lebensmittelgesellschaft, Inhaber Stirnberg & Co. KG. Auftragsfotografie für Firma Elward Ladenbau. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Supermarkt in Hamm [?]. Auftragsfotografie für Firma Elward Ladenbau. Unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...