Südsauerland

Kalkwerk an der Bigge
01_1479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Saalhauser Berge: Bach und Wäldchen am Hohen Lehnberg (667 m)
01_1492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Saalhauser Berge: Bewaldete Hänge am Herscheid (607 m)
01_1493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Quelle im Wald: Der Lehnborn
01_1494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teiche in den Lennewiesen bei Gleierbrück
01_1495
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teiche am Fuße des Rennacken (465 m) in Gleierbrück
01_1496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ortsteil Meggen im Lennetal
01_1499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ortsteil Meggen an der Kahle (480 m)
01_1501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ortsteil Grevenbrück im Lennetal
01_1502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mecklinghäuser Marmor- und Kalksteinwerke östlich der Stadt
01_1505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Westfälischen Marmorwerke
01_1506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marmor-Steinbruch im Repetal
01_1507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Weilenscheid (481 m) ins Sauerland
01_1508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Elspe und das Elspebachtal
01_1509
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft bei Oedingen
01_1510
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtansicht mit Burg Schnellenberg
01_3382
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtbild mit St. Martin-Kirche
01_3440
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Stadt in das Südsauerländer Bergland
01_3441
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtansicht von Süden mit Blick auf den Herrnscheid
01_3446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinmassiv an der Bigge Nähe Ahausen
01_3460
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Förde an der Mündung des Veischedebaches in die Lenne (Grevenbrück)
01_3462
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von Burg Bilstein in das Veischedetal, in der Ferne: Ortschaft Kirchveischede
01_3466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hundemtal, Blick von der Landstraße Altenhundem - Bilstein Richtung Kirchhundem
01_3473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Bergland bei Kirchhundem, Blick von der Hohen Bracht
01_3474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Lennetal mit Ortschaft Saalhausen
01_3475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Lennetal bei Saalhausen mit Fernblick in das Rothaargebirge
01_3476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldpartie in den Saalhauser Bergen mit Blick auf den Rinsenberg
01_3477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den Ort und seine Berglandschaft
01_3478
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rothaargebirge bei Oberhundem
01_3480
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flusslauf und Talgrund des Albaumer Baches im Bereich der Albaumer Klippen (Naturschutzgebiet)
01_3481
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wirmebachtal bei Kohlhagen mit Blick zur Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung, erbaut 1702
01_3482
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet Dollenbruch mit Blick Richtung Silberg, im Tal: Großer Weidekamp, angelegt 1914-1916 durch den Kreis Olpe
01_3484
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Biggetal und Kalksteinbruch bei Biggen
01_3487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Idyllische Agrarlandschaft bei Heimicke
01_5590
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Listertalsperre
01_5593
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Listertalsperre mit Staumauer, erbaut 1912, 265 m lang, 42 m hoch - Blick nach Osten Richtung Eichen
01_5594
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Repetal mit Blick auf das Dorf Helden
01_5600
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bigge und Provinzialstraße bei Ortschaft Biggen, links: "Hohe Ley", 150 m hohe Wand eines früheren Kalksteinbruches (später Naturschutzgebiet)
01_5601
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinmassiv und Provinzialstraße an der Bigge bei Ahausen
01_5602
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinwand mit Karstbildungen an der Lenne im Ortsteil Grevenbrück
01_5605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...