Siedlungwesen

Das Wiehengebirge von Westen nach Osten (Standort oberhalb von Lübbecke) mit Blick auf die Streusiedlungen im Tal
01_1403
Blick vom Wiehengebirgskamm zwischen Neue Mühle und Lübbecke in die Parklandschaft des Ravensberger Landes
01_1404
Bergkirchen am Südhang des Wiehengebirges mit Blick auf die ev. Kirche
01_1422
Lübbecke-Altstadt, Häuser der Tonstraße
01_1423
Fachwerkbauten im östlichen Wesergebirge: Ackerbürgerhäuser am Dorfrand von Hessisch-Oldendorf, Ortsteil Rohden (Niedersachen). Undatiert, um 1938?
01_1427
Werkssiedlung der Zigarrenfabrik in Nettelstedt
01_1428
Verschneite Wohnhäuser am Paulus-Dom, um 1930?
01_1517
Von Kettelersche Kurie, Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
01_1519
Verschneites Dom-Viertel mit Blick auf die Liebfrauen-Überwasser-Kirche, um 1930?
01_1520
Schmisinger Hof, Neubrückenstraße 58: Barocke Toranlage des "Großen" Schmisinger Hofes
01_1523
Kurpark und Kurhaus Fürstenhof, um1940?
01_1548
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä., Ansicht um 1940?
01_1591
Marktplatz (um 1925?) mit Rathaus (li.), Giebelhäusern und Kirchturm von St. Laurentius
01_1602
Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz, um 1940?
01_1603
Die St. Georg-Kirche in Bocholt, um 1940?
01_1606
Stillgelegte Zeche Preußen I in Gahmen, Lünen
01_1655
Domviertel, Altstadt und östlicher Stadtbereich, Luftbild, um 1930?
01_1682
Kaufhaus am Rathausplatz - gegenüber das Gymnasium mit dem Turm der abgebrochenen Minoritenkirche
01_1689
Altstadt: Fachwerkhäuser am Weberberg
01_1697
Arminiusbad: Trinkhalle und Badehaus an der Arminiusquelle, um 1910?
01_1700
Die Jordanquelle im Kurgarten des Arminiusbades, um 1930?
01_1701
Kurhaus des Arminiusbades - ehemaliges 'Prinzenpalais', erbaut 1841/43  (Aufnahme um 1930?)
01_1702
Kurverwaltung und Trinkhalle an der Sonnenterrasse
01_1720
Im Altenautal: Dorf Atteln mit St. Achatius-Kirche, erbaut 1712-1738
01_1753
Stadtwüstung Blankenrode, um 1250 gegründete Burgstadt, zerstört 1390 in der Bengeler Fehde, bedeutendste Wüstung Mitteleuropas
01_1781
Johannistorturm (l.) und ehem. Dominikanerkloster mit Dominikanerkirche (Mitte), heute ev. Stadtkirche, um 1930?
01_1797
Dorfidyll mit St. Alexander-Kirche in Mellrich (Haar)
01_1818
Ortschaft Kallenhardt mit kath. Pfarrkiche St. Clemens
01_1820
Marktplatz und St. Laurentius-Kirche
01_1827
Renaturierte Schlackehalde oberhalb des Ortes
01_1875
Durch Aufforstung renaturierte Schlackehalden bei Großendrescheid
01_1876
Ausbau von Wohnsiedlungen: Einfamilienhäuser in der Blumenstraße
01_1968
Geschäftiges Treiben am alten Marktplatz
01_2036
Torhaus zur Bergmannssiedlung an der Bebelstraße
01_2057
Wohnhäuser in der Bergmannssiedlung an der Bebelstraße, undatiert, um 1930?
01_2058
Trinkhalle und Badehaus an der Arminiusquelle, um 1930?
01_2079
Kurhotel "Concordia" nahe der Arminiusquelle, um 1930?
01_2080
Kurgäste  in Sonntagsgarderobe vor dem Kurhaus, um 1910?
01_2081
Die Wallfahrtskirche St. Bartholomäus: Gewölbebasilika des 12. Jh., im 17. und 18. Jh. erweitert zur Wallfahrtskirche in gotisierender Form
01_2093
Ruine des einstigen Badehauses, um 1930
01_2103
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...