Siedlungwesen

Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Sprengung eines Betriebsgebäudes, August 1985
18_183
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Sprengung eines Betriebsgebäudes, August 1985
18_184
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Abbrucharbeiten im November 1984.
18_185
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Abbrucharbeiten im November 1984.
18_186
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Abbrucharbeiten im November 1984.
18_187
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Abbrucharbeiten im November 1984.
18_188
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Abbrucharbeiten im November 1984.
18_189
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Abbrucharbeiten im November 1984.
18_190
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Abbrucharbeiten im November 1984.
18_191
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Abbrucharbeiten im November 1984.
18_192
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1867-1983: Abbrucharbeiten. Undatiert, um  1984?.
18_193
Demontage Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Abbrucharbeiten im Januar 1986.
18_194
Stillgelegte Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Ansicht von der Herner Straße aus. Januar 1986.
18_195
Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Förderturm Schacht 7 im Zentrum der Stadt, November 1982.
18_196
Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Förderturm Schacht 7 im Zentrum der Stadt, November 1982.
18_197
Stillgelegte Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Ansicht im Dezember 1984.
18_198
Stillgelegte Zeche Erin, Castrop-Rauxel, in Betrieb 1866/67-1983: Ansicht im November 1988.
18_199
Führung auf dem geräumten Gelände der Zeche Erin in Castrop-Rauxel, stillgelegt 1983. Vorn: Klaus-Michael Lehmann (links), Fotograf, Regionalbotschafter der NRW-Stiftung und Initiator des Denkmalschutzes für den Förderturm Erin Schacht 7 (im Hintergrund). August 1988.
18_200
Führung auf dem geräumten Gelände der Zeche Erin in Castrop-Rauxel, stillgelegt 1983. Vorn: Klaus-Michael Lehmann (links), Fotograf, Regionalbotschafter der NRW-Stiftung und Initiator des Denkmalschutzes für den Förderturm Erin Schacht 7 (im Hintergrund). August 1988.
18_201
Castrop-Rauxel, um 1985: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_239
Castrop-Rauxel, um 1985: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_240
Castrop-Rauxel, 1986: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre. Hier: Anlage einer künstlichen Hügellandschaft als Reminiszenz an den Zechengründer William Thomas Mulvany (1806-1885) und die Landschaft seiner Heimat "Erin" (Irland)
18_241
Castrop-Rauxel, 1986: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre. Hier: Anlage einer künstlichen Hügellandschaft als Reminiszenz an den Zechengründer William Thomas Mulvany (1806-1885) und die Landschaft seiner Heimat "Erin" (Irland)
18_242
Castrop-Rauxel, 1986: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre. Hier: Anlage einer künstlichen Hügellandschaft als Reminiszenz an den Zechengründer William Thomas Mulvany (1806-1885) und die Landschaft seiner Heimat "Erin" (Irland)
18_243
Künstliche Steinmauer im Landschaftspark Erin, errichtet  auf dem Zechengelände Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in Castrop-Rauxel - eine Reminiszenz an den Zechengründer William Thomas Mulvany (1806-1885) und die Landschaft seiner Heimat "Erin" (Irland). März 1995.
18_244
Baumschnitt im Erin-Park, Castrop-Rauxel, einem Gewerbe- und Landschaftspark auf dem Gelände der 1983 stillgelegten Zeche Erin. Rechts: Ehemaliger Förderturm (Industriedenkmal). Februar 1994.
18_245
Baumschnitt im Erin-Park, Castrop-Rauxel, einem Gewerbe- und Landschaftspark auf dem Gelände der 1983 stillgelegten Zeche Erin. Rechts: Ehemaliger Förderturm (Industriedenkmal). Februar 1994.
18_246
Baumschnitt im Erin-Park, Castrop-Rauxel, einem Gewerbe- und Landschaftspark auf dem Gelände der 1983 stillgelegten Zeche Erin. Rechts: Ehemaliger Förderturm (Industriedenkmal). Februar 1994.
18_247
Erdarbeiten im Erin-Park, Castrop-Rauxel, einem Gewerbe- und Landschaftspark auf dem Gelände der 1983 stillgelegten Zeche Erin. Mai 1994.
18_248
Transportlore ("Hund") im Erin-Park, Castrop-Rauxel, einem Gewerbe- und Landschaftspark auf dem Gelände der 1983 stillgelegten Zeche Erin. Mai 1994.
18_249
Transportlore ("Hund") im Erin-Park, Castrop-Rauxel, einem Gewerbe- und Landschaftspark auf dem Gelände der 1983 stillgelegten Zeche Erin. Mai 1994.
18_250
Castrop-Rauxel, 1994: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_251
Castrop-Rauxel, 1994: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_252
Castrop-Rauxel, 1994: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_253
Castrop-Rauxel, 1994: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_254
Castrop-Rauxel, 1994: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_255
Castrop-Rauxel, 1994: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_256
Castrop-Rauxel, 1996: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_257
Castrop-Rauxel, 1996: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_258
Castrop-Rauxel, Winter 1994: Bau des Gewerbe- und Landschaftsparks Erin auf dem Gelände der Zeche Erin (Förderbetrieb 1866/67-1983) in verschiedenen Ausbaustufen ab Mitte der 1980er bis Ende der 1990er Jahre.
18_259
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...