Siedlungwesen

  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Große Weststraße 6: Glas- und Porzellanwaren R. W. Heuse - gegründet 1841, zerstört im Zweiten Weltkrieg, wieder aufgebaut 1949 (Architekt Karl Wibbe). Ansicht des Ladenlokals zwischen einem Altbau und einem im Bau befindlichen [vor dem Krieg] oder im Krieg beschädigten Gebäude [vgl. Bild Nr. 17_1214]. Undatiert, 1940er Jahre [?] Wiederaufbau [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Große Weststraße 6: Glas- und Porzellanwaren R. W. Heuse - gegründet 1841, zerstört im Zweiten Weltkrieg, wieder aufgebaut 1949 (Architekt Karl Wibbe). Ansicht des Ladenlokals inmitten einer ausgebauten Häuserzeile im Jahr 1958. [Anmerkung: Geänderter Firmenschriftzug, vgl. Bild Nr. 17_1213]. Firmenschilder Hausnr. 6: "Dreymann, Noack - Rechtsanwälte" und "UNIVERSA". Rechts: Juweliergeschäft und "Herlitz School - Englisch, Französich" im zweiten Obergeschoss. Links Hausnr. 8: Laden oder Schaufenstervitrine eines Handels für Foto- und Projektionsapparate. Firmenschilder: "F. K. Pietsch ...", "Pietsch & Jäger ..." und "Goebels ...".
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Die "Fruchthalle" und Glas- und Porzellanwaren Wilhelm Schüerhoff - Hamm, Große Weststraße (Adolf-Hitler-Straße) 56 mit Anschnitt Westenwall (links) und Ritterstraße (vorn). Februar 1938.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Innenstadt, Geschäftszeile an der Bahnhofstraße / Am Stadtbad: Sport Dietz, WMF-Fachgeschäft (Württembergische Metallwarenfabrik), Photo Porst und Lederwaren Dellwig. Undatiert, um 1958.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Juwelier Pröpsting - Hamm. Standort unbezeichnet, um 1957.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1957
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Juwelier Michael - Hamm, Weststraße 37. Anschnitt links: Gebäude Weststraße 33-35 mit Schuhhaus Gerstenberg, später Schuhhaus Görtz, später Drogeriemarkt Rossmann.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1991
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Weststraße 43/43a mit "Blumen- und Kunstgewerbe" Johanna Wilshaus und "Leder Döring". Undatiert, um 1955
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Automobilie der 1940er Jahre. Hamm, Standort unbezeichnet. Links: PKW der Firma Dobertin ["Autoreifen-Runderneuerungs-Werk E. Dobertin KG"? Vgl. Bild Nr. 17_1453]. Undatiert, um 1942 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1942
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Straßenbau in Hamm, um 1960: Arbeitertrupp mit ersten Gastarbeitern beim Ausbau der Ostenallee [?]. Im Hintergrund: Pauluskirche noch ohne Turmhelm (neuer Turmhelm 1962). Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Straßenbau in Hamm, um 1960: Arbeitertrupp mit ersten Gastarbeitern am Zementmischer - Ausbau der Ostenallee [?]. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Nordstraße, um 1980 - Bildmitte: Geschäft "Mühle Koch" - Futtermittelwerk Robert Koch.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Handwerksbetrieb Wilhelm Kaven (Tischlermeister) - Schreinerei und Beerdigungsinstitut, Hamm, Königstraße 26, Filiale in der Oststraße 38. Undatiert, Ansicht um 1910 [?] mit Blick in die Sandstraße.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Zechenkolonie Hamm-Werries 1913 (im Hintergrund) - Blick vom Schachtturm von Zeche Maximilian. Reproduktion vom Papierabzug.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1913
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Zechenkolonie Maximilian, Hamm-Werries, 1913. Reproduktion vom Papierabzug.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1913
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Zechenkolonie Maximilian, Hamm-Werries. Postkarte, um 1920.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Zechenkolonie Radbod, Hamm. Postkarte, um 1910.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Weststraße ("Adolf-Hitler-Straße"): Geschäftszeile Richtung Marktplatz und Pauluskirche. Helle Markise vorn rechts: Modehaus Rosenberger. Postkarte, undatiert, Zeitraum 1933-1944 (Bombardierung der Pauluskirche am 30.9. und 5.12.1944).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt - Weststraße ("Adolf-Hitler-Straße"): Geschäftszeile Richtung Marktplatz und Pauluskirche. Postkarte, undatiert, Zeitraum 1933-1944 (Bombardierung der Pauluskirche 30.9. und 5.12.1944).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Westststraße, "Adolf-Hitler-Straße" [vermutet]: Geschäftszeile Richtung Pauluskirche (schwach im Hintergrund rechts), beflaggt mit Hakenkreuz- und Nationalflaggen des Deutschen Reiches (Schwarz-Weiss-Rot, Hoheitszeichen 1933-1935). Links: Hausnummer 22 mit Geschäft Wilhelm Hanns (Konfitüren, Kaffee). Rechts Mitte: Geschäft Galluschke, rechts vorn: Geschäft Fritz Scheider und (am Bildrand) Aushänger des Dortmunder General-Anzeigers, vor dem Zweiten Weltkrieg die größte Tageszeitung außerhalb Berlins. Undatiert, um 1935.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Weststraße ("Adolf-Hitler-Straße"): Geschäftszeile in weihnachtlicher Beleuchtung - Blick Richtung Marktplatz und Pauluskirche. Mitte rechts: Modehaus Rosenberger. Undatiert, Zeitraum 1933-1944 (Bombardierung der Pauluskirche 30.9. und 5.12.1944).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt Höhe Marktplatz: Blick durch die Kirchstraße zur Pauluskirche. Bildmitte: Hakenkreuzflagge am Kirchturm. Undatiert, Zeitraum 1933-1944 (Bombardierung der Pauluskirche 30.9. und 5.12.1944).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt Höhe Marktplatz: Blick durch die Kirchstraße zur Pauluskirche. Vorn: Kind mit Hakenkreuzflagge. Undatiert, Zeitraum 1933-1944 (Bombardierung der Pauluskirche 30.9. und 5.12.1944).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Martin-Luther-Straße: Gebäudezeile mit Hakenkreuzbeflaggung - Blick Richtung Pauluskirche (im Hintergrund links). Links: Restaurant "Zum Goldenen Stern", Inhaber Franz Belltrop. Ausleger vorn: "Anzüge, Mäntel, Hosen - Gut - Billig". Undatiert, Zeitraum 1933-1944 (Bombardierung der Pauluskirche 30.9. und 5.12.1944).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Marktplatz Hamm aus Richtung Widumstraße, 1927: Blick auf das Rathaus mit Bogengang, die Polizeiwache (Mitte) und die ersten Geschäftshäuser der Weststraße (rechts).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1927
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Ehemalige Polizeiwache am Marktplatz Hamm ("Hitlerplatz") neben dem alten Rathaus, Sitz des Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten, Ortsgruppe Hamm, Kreis Hamm, Gau Hellweg (1933/34 integriert in die SA Sturmabteilung der NSDAP). Eingang links: "Kaffee- und Milchstube". Undatiert, Zeitraum 1933-1935.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1933
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Marktplatz Hamm aus Richtung Widumstraße. Links: Gebäude der Klub-Gesellschaft ("Hitler-Platz" 5) mit Hakenkreuzbeflaggung. Rechts: altes Rathaus (bis 1927) und Kleine Weststraße. Undatiert, um 1936 [vgl. Bild-Nr. 17_1793 vom gleichen Tag].
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1936
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Marktplatz Hamm in Richtung Widumstraße. Rechts: Brauereikutsche vor dem Gebäude der Klub-Gesellschaft ("Hitler-Platz" 5) mit Hakenkreuzbeflaggung. Undatiert, um 1936 [vgl. Bild-Nr. 17_1792 vom gleichen Tag].
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1936
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Marktplatz Hamm mit Pauluskirche - vorn: Brauereikutsche aus Bild Nr. 17_1793 bei der Abfahrt von der Gaststätte der Klub-Gesellschaft. Im Hintergrund rechts: Haus Belling. Undatiert, um 1936.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1936
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt Höhe Marktplatz: Mündung Widumstraße mit Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei E. Griebsch, auch Geschäftsstelle des Westfälischen Anzeigers. Daneben: Häuserfronten mit Nationalflaggen des Deutschen Reiches (Schwarz-Weiss-Rot, Hoheitszeichen 1933-1935). Auf dem Hakenkreuzbanner: "Unsere Ziele sind: Arbeit, Freiheit, Brot und ein Frieden, der der Würde und der Ehre des deutschen Volkes entspricht". Anlass unbezeichnet. Undatiert, um 1933 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1933
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Martin-Luther-Straße: Gebäudezeile mit Hakenkreuzbeflaggung - Blick nach Westen zur Lutherkirche. Undatiert, Zeitraum 1933-1945.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Nassauerstraße: Straßenansicht mit Hakenkreuzbeflaggung und Blick zur Martin-Luther-Kirche. Vorn rechts: Kohlenhandlung mit Ausleger "Union-Briketts". Undatiert, Zeitraum 1933-1945.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Nassauer Straße Ecke Sternstraße: Straßenansicht mit Hakenkreuzbeflaggung - Blick Richtung Martin-Luther-Kirche. Links: Gastwirtschaft Hermann Lippig und Friseur Anton Sänger. Mitte: Mann mit Gespannkarren. Undatiert, nach 1933.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt: Straßenansicht mit Hakenkreuzbeflaggung - vorn: Blick von der Nassauerstraße in die Sternstraße Richtung Norden, links "Kaiser", rechts: Restaurant Schmidt? Gasthof zur Börse (1944 zerstört) mit Werbung für "Kloster-Pilsener", dahinter: Eingang eines Friseursalons, undatiert, Zeitraum 1933-1944.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt: Straßenansicht mit Hakenkreuzbeflaggung. Vorn: Pferdefuhrwerk vor einer Kohlenhandlung. Standort unbezeichnet [Kohlenkontor Schmidt Weststraße Eingang Martin-Luther-Straße?]. Undatiert, Zeitraum 1933-1945.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt: Blick Richtung Norden in die Sternstraße mit Hakenkreuzbeflaggung, rechts Einmündung der Königstraße, links Sternstraße Hausnummer 8 (heute 10), undatiert, Zeitraum 1933-1945.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Martin-Luther-Straße (links) und Nassauer Straße (rechts): Gebäudezeilen mit Hakenkreuzbeflaggung. Undatiert, Zeitraum 1933-1945.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt, Königstraße: Straßenansicht mit Hakenkreuzbeflaggung. Rechts: Gebäude der Holzhandlung Leonnard Geck (Witwe L. Geck, Haus Merkel). Undatiert, Zeitraum 1933-1945.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kriegsschäden in Hamm 1940-1944: Wohngebäude in einer breiten Kopfsteinpflasterstraße - am Straßenrand: Trümmer aus Bauschutt oder zerstörtem Wohninventar. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1944 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kriegsschäden in Hamm 1940-1944: Trümmerschutt vor einem zerbombten Wohngebäude. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1944 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kriegsschäden in Hamm 1940-1944: Bauarbeiten auf den Trümmergrundstücken einer zerbombten Straße. Im Hintergrund: vierstöckiges Gebäude mit Erkern und seitlichem Turmaufsatz. Motiv reproduziert vom Papierabzug, unbezeichnet, undatiert, um 1944 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1944
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...