Münsterländer Parklandschaft

Neuenkirchen: Als Geoformation aus der Kreidezeit und mit einer maximalen Höhe von 84 m über Normalnull fällt der Thieberg in der Münsterländischen Parklandschaft kaum ins Auge. Zwischen Landersum (rechts) und Neuenkirchen erreicht er seinen höchsten Punkt. Den Anstieg zum ‚Gipfel’ kann man in der Luftaufnahme sehr gut im linken äusseren Bereich, ungefähr in Höhe der Mittelachse, erkennen; K 66, Neuenkirchener Damm / Salzberger Straße, bei Landersum, rechts Landersum, Blickrichtung nach Nord-Westen.
10_15533
Allee im "Sternbusch" Richtung Schloss Gemen, Borken-Gemen - Projektvorschlag zur Regionale 2016: Rekonstruktion der historischen Alleen im Waldgebiet Sternbusch - auch als außerschulischer Lernort zum Thema Münsterländer Parklandschaft und ihrer zukünftigen Nutzung.
11_2581
Vierreihige Allee im "Sternbusch", Borken-Gemen - Projektvorschlag zur Regionale 2016: Rekonstruktion der historischen Alleen im Waldgebiet Sternbusch - auch als außerschulischer Lernort zum Thema Münsterländer Parklandschaft und ihrer zukünftigen Nutzung.
11_2582
Allee im "Sternbusch", Borken-Gemen - Projektvorschlag zur Regionale 2016: Rekonstruktion der historischen Alleen im Waldgebiet Sternbusch - auch als außerschulischer Lernort zum Thema Münsterländer Parklandschaft und ihrer zukünftigen Nutzung.
11_2583
Allee im "Sternbusch" bei Schloss Gemen - Projektvorschlag zur Regionale 2016: Rekonstruktion der historischen Alleen im Waldgebiet Sternbusch - auch als außerschulischer Lernort zum Thema Münsterländer Parklandschaft und ihrer zukünftigen Nutzung.
11_2586
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...