Ländliche Siedlung

  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Alter Markt Richtung Münsterstraße und St. Lucia-Kirche. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte, Brockhägerstraße Nähe Kirchplatz: von rechts Gasthof Poppenborg, Hauertmann, Gärtnerei Westmattelmann, Rudi Muckermann und Bäckerei & Gastwirt Bernhard Dammann. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte, Brockhägerstraße Nähe Kirchplatz: von rechts nach links Gasthof Poppenborg (Hs.Nr. 9), Hauertmann, Gärtnerei Westmattelmann, Einzelhandel Muckermann, Bäckerei & Gastwirt Dammann (Hs.Nr. 8) und Lebensmittelgeschäft (Kolonialwaren) Hullermann, im Hintergrund: Kirchturm von St. Lucia. Undatiert, um 1940?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte: Brockhäger Straße Nähe Kirchplatz: von rechts: der "Handelshof" - Hotel Poppenborg, Haus Hauertmann, Gärtnerei Westmattelmann, Einzelhändler Rudi Muckermann, Haus Wilhalm, Bäcker & Gastwirt B. Dammann, Reinigung Düpmann und Lebensmittelgeschäft Hullermann, im Hintergrund die Kirche St. Lucia. Undatiert, um 1958?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Mitte, Brockhäger Straße Nähe Kirchplatz: Der "Handelshof" - Hotel Poppenborg. Blick stadtauswärts. Undatiert, um 1958?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Greffen mit katholischer Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Undatiert, um 1930?
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel-Greffen mit katholischer Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Harsewinkel-Greffen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel mit dem Gelände der Claas Landmaschinenfabrik. Undatiert, 1950er Jahre?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Dorfkern Harsewinkel: Häuser an der St. Lucia-Kirche (Gartenseite), aufgenommen vom St. Lucia-Hospital. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel - Heiligenhäuschen Ecke Münsterstraße und Neustraße (später August-Claas-Straße), eine Station der Harsewinkler Brandprozession - Blick stadteinwärts in die Neustraße. Undatiert, um 1920?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Bahnhof Harsewinkel an der Teutoburger-Wald-Eisenbahn (TWE) von Ibbenbüren über Lengerich und Gütersloh nach Hövelhof, erbaut um 1902. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Allee in Harsewinkel. Undatiert, um 1950?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca, 1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Volksschule in Harsewinkel. Undatiert, um 1950?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Volksschule in Harsewinkel. Undatiert, um 1950?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel: Kreuzung in Marienfeld (heute B513 / Klosterstraße), links das Gasthaus "Deutsches Haus", rechts eine Wegekapelle, die in den 1950er Jahren abgebrochen und als Ehrenmal vor der Klosterpforte wieder aufgebaut wurde.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1957: Wohngebäude am Happenort
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1957
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1957: Wohngebäude am Happenort
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1957
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1957: Wohngebäude am Happenort
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1957
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1957: Wohngebäude am Happenort
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1957
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Gruß aus Heessen", Stadt Hamm. Postkarte mit Gasthaus Schiefenhövel (links), Haus Heessen (rechts) und Dorfansicht. Undatiert, um 1910.
  • Ort
    Hamm-Heessen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Ortsteil Mark mit Dorfkirche, 1882-1955 "Bad Hamm". Postkarte, undatiert, um 1910.
  • Ort
    Hamm-Mark
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm - Ortsteil Mark mit Dorfkirche. Undatiert
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Wetter-Volmarstein mit evangelischer Pfarrkirche, Januar 1981.
  • Ort
    Wetter-Volmarstein
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Wetter-Volmarstein mit evangelischer Pfarrkirche, Januar 1981.
  • Ort
    Wetter-Volmarstein
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Wetter-Volmarstein mit evangelischer Pfarrkirche, Januar 1981.
  • Ort
    Wetter-Volmarstein
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Gehöfte und Feldflur am Rande von Nottuln [vermutet], 1975.
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712. Undatiert, um 1970 [vgl. Bilder Nr. 04_1593/1594]
  • Ort
    Meschede-Eversberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712. Undatiert.
  • Ort
    Meschede-Eversberg
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus (rechts), erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
  • Ort
    Meschede-Eversberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus (rechts), erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
  • Ort
    Meschede-Eversberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus (rechts), erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
  • Ort
    Meschede-Eversberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1950?
  • Ort
    Meschede-Eversberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Fernblick zum Weiler Glindfeld (Gemeinde Medebach)
  • Ort
    Medebach-Glindfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Grobbel
  • Titel
    Blick auf den Weiler Glindfeld (Gemeinde Medebach), undatiert
  • Ort
    Medebach-Glindfeld
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Postkartenverlag Josef Grobbel
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Havixbeck, Dorfstraße. Undatiert.
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Herpin, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Handorf mit Werse, 1938/1939 (später Münster-Handorf).
  • Ort
    Münster-Handorf
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Fachwerkhäuser im Dorf Blumenthal, Gemeinde Ferdinandshof, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern. Undatiert, vor 1945.
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Reet- oder strohgedeckte Fischerhäuser an einem See- oder Boddengewässer. Standort nicht überliefert. Undatiert, vor 1945.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Weberhäuser "12 Apostel": Giebelhäuser in Reihe, Schömberg, Kreis Landeshut, Niederschlesien (ab 1945 Chełmsko Śląskie, Polen). Undatiert, vor 1945.
  • Ort
    Schömberg, Chełmsko Śląskie (PL)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Gehöft im Südschwarzwald, Todtnau-Muggenbrunn, Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg, 1932-1959.
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...