Kiosk, Büdchen, Bude, Trinkhalle

  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Trinkhalle am Nordmarkt, Dortmund. Undatiert, um 1980 [?]
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1980
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kiosk am Kino "Schlosstheater", Kanonierplatz
  • Ort
    Münster-Kreuzviertel
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kiosk am Kino "Schlosstheater", Kanonierplatz
  • Ort
    Münster-Kreuzviertel
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kiosk am Hermannplatz, Geistviertel
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kiosk am Hermannplatz, Geistviertel
  • Ort
    Münster-Geist
  • Erstellungsdatum
    04/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    "Happy Shop", Kiosk an der Hammerschmidtstraße in Crange
  • Ort
    Herne-Crange
  • Erstellungsdatum
    19.08.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Gartenstadt Hassel, Trinkhalle an der Bahnunterführung Bergmannsglückstraße - ehemalige Zechensiedlung, erbaut ab 1907, eine der größten Gartenstadtsiedlungen des Ruhrgebietes
  • Ort
    Gelsenkirchen-Hassel
  • Erstellungsdatum
    04/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Trinkhalle an der Polsumer Straße, Gartenstadt Hassel
  • Ort
    Gelsenkirchen-Hassel
  • Erstellungsdatum
    05/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen
  • Titel
    Gartenstadt Hassel, Partie an der Polsumer Straße - ehemalige Zechensiedlung, erbaut ab 1907, eine der größten Gartenstadtsiedlungen des Ruhrgebietes
  • Ort
    Gelsenkirchen-Hassel
  • Erstellungsdatum
    05/2011
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Gelsenkirchen-Ückendorf, Stehcafé und ARAL-Tankstelle an der Bochumer Straße
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    10/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Petershagen-Windheim im Mindener Land
  • Titel
    Windheim Dorfzentrum: Marktplatz mit Minimarkt. Juni 2016.
  • Ort
    Petershagen-Windheim
  • Erstellungsdatum
    23.06.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Trinkhalle und Grillimbiss "Willi Grill" in Gladbeck-Zweckel, Ecke Händel- und Beethovenstraße
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    11/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Trinkhalle und Grillimbiss "Willi Grill" in Gladbeck-Zweckel, Ecke Händel- und Beethovenstraße
  • Ort
    Gladbeck-Zweckel
  • Erstellungsdatum
    11/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Bergkamen-Innenstadt: Kiosk an der Präsidentenstraße. September 2016
  • Ort
    Bergkamen
  • Erstellungsdatum
    09/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt um [?]: Westentor mit "Fricke's Kaffee" und "Zigarren Palm" (links). Davor: Zeitungskiosk und "Persiluhr" mit Werbung der Sparkasse Hamm. An der hohen Hausfront rechts: Fassadenwerbung Lederwaren Dellwig, davor: Leergrundstück mit aufgeständerten Hinweistafeln [später Standort Kaufhaus Grabitz? Vgl. Bild Nr. 17_224]. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm-Altstadt um 1955: Kaufhaus Grabitz am Westentor im weihnachtlichen Lichterschmuck. Links: Fassadenwerbung Lederwaren Dellwig.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...