Handel allgemein

  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Anlieferung von Einkellerungskartoffeln in Castrop-Rauxel-Ickern, "Im Hombrink". Undatiert, um 1970 [?]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Fahrender Korbhändler. Castrop-Rauxel, undatiert, 1960er Jahre.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Eberhard Decker: Alter Korbflechter - Handwerkwerksvorführung auf einem Bauernmarkt in Dortmund
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    08.11.2008
  • Urheber
    Decker, Eberhard
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Die britische Armee als lokaler Wirtschaftsfaktor: Der Brite Dave Ward, Inhaber des "Bikes Direkt", profitiert von der Lage seines Motorradgeschäftes nahe der Normandy-Kaserne an der Bielefelder Straße in Sennelager
  • Ort
    Paderborn-Sennelager
  • Erstellungsdatum
    29.08.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Traditionshaus Radio Neufelder, gegr. 1948: Seniorinhaber Horst Neufelder und Gattin Hildegard mit ihren Söhnen Frank (links) und Dirk im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Traditionshaus Radio Neufelder: Frank und Dirk Neufelder, die dritte Inhabergeneration des Fachhandels für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73, gegründet 1948 von Großvater Bruno Neufelder
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Traditionshaus Radio Neufelder: Frank und Dirk Neufelder, die dritte Inhabergeneration des Fachgeschäftes für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorferstraße 73, gegründet 1948 von Großvater Bruno Neufelder (vormals Warendorfer Straße 71)
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Traditionshaus Radio Neufelder, gegr. 1948: Seniorinhaber Horst Neufelder und Gattin Hildegard mit ihren Söhnen Frank (links) und Dirk Neufelder im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Ton- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Horst und Hildegard Neufelder, 1950er bis 1980 Jahre
  • Titel
    Radio Neufelder 1958: Inhabergattin Lilli Neufelder im ersten Ladenlokal des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, eröffnet 1948 von Ehemann Bruno Neufelder
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Traditionshaus Radio Neufelder, gegr. 1948: Seniorinhaber Horst Neufelder und Gattin Hildegard mit ihren Söhnen Frank (links) und Dirk Neufelder im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Radio- und Fernsehtechnik an der Warendorfer Straße 73, bezogen 2006
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    09/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Klaus Wagner und Sohn Stephan, Senior- und Juniorchef des Traditionshauses Johannes Wagner Sanitärinstallation und Haushaltswaren, gegründet 1908, Warendorfer Straße 113
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Klaus Wagner und Sohn Stephan, Senior- und Juniorchef des Traditionshauses Johannes Wagner Sanitärinstallation und Haushaltswaren, gegründet 1908, Warendorfer Straße 113
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Sanitärinstallation und Haushaltswaren Johannes Wagner, gegründet 1908: Inhabergattin Elisabeth Wagner im Präsentationsraum des Ladengeschäftes Warendorfer Straße 113, undatiert, um 1940
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Fotograf und Ladenbesitzer Johann Hermann Jäger in seinem Büro - neben ihm die Töchter Änne (*1896) und Gertrud (*1899) aus seiner zweiten Ehe mit Gertrud Jäger, die jüngsten seiner neun Kinder. Harsewinkel, Kirchplatz 179. Undatiert, um 1905.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Johann Hermann Jäger in seinem Ladengeschäft für Foto-, Haushalts-, Leder- und Schreibwaren in Harsewinkel, Kirchplatz 179. An der Theke seine jüngsten Töchter Maria-Elisabeth, Gertrud und Änne. Undatiert, um 1915.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Buchbinder und Fotograf Johann Hermann Jäger in seinem Ladengeschäft für Haushalts-, Eisen-, Leder- und Schreibwaren in Harsewinkel, Kirchplatz 179 - im Hintergrund das Fotoatelier. Undatiert, um 1915.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Fotograf Ernst Jäger, ab 1919 Nachfolger seines Vaters Johann Hermann Jäger (1845-1920) im Ladengeschäft für Foto-, Haushalts-, Leder- und Schreibwaren. Harsewinkel, Kirchplatz 179. Undatiert, um 1919.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1919
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Heinrich Jäger (rechts) in seinem Fotoatelier in Gent - ältester Sohn des Fotografen Johann Hermann Jäger aus Harsewinkel. Geschäftseröffnung 1907, Schließung 1919 wegen Ausweisung Heinrichs aus Belgien nach Ende des Ersten Weltkriegs. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Gent (B)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Heinrich Jäger (links) mit Bruder Ernst, Fotograf in Harsewinkel, in seinem Fotoatelier in Gent, eröffnet 1907, geschlossen 1919 wegen Ausweisung Heinrichs aus Belgien nach Ende des Ersten Weltkriegs. Autochrom, undatiert, um 1914?
  • Ort
    Gent (B)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1914
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Heinrich Jäger (rechts) mit Bruder Ernst, Fotograf in Harsewinkel, in seinem Fotoatelier in Gent, eröffnet 1907, geschlossen 1919 wegen Ausweisung Heinrichs aus Belgien nach Ende des Ersten Weltkriegs. Autochrom, undatiert, um 1914?
  • Ort
    Gent (B)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1914
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Harsewinkel, 1947: 100 Jahre Buchbinderei und Fotoatelier Jäger am Kirchplatz 179 - Jubiläumsdekoration mit Porträts des Geschäftsgründers Johann Heinrich Jäger (1813-1884, links) und seines Sohnes Johann Hermann Jäger (1845-1920).
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1947
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...