Gericht, Gerichtsgebäude

  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2011 - ehemaliges Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert und umgenutzt.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2011. Blick in die Eingangshalle des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2011. Blick in die Eingangshalle des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    03/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Altes Amtsgericht, Eingang zum Schöffensaal - Gerichtsbau von 1913, in Funktion bis 1984, Baudenkmal, heute Kulturzentrum und Touristeninformation
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    06.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Altes Amtsgericht, Schöffensaal - Gerichtsbau von 1913, in Funktion bis 1984, Baudenkmal, heute Kulturzentrum und Touristeninformation
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    06.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Herberge "Rast im Knast" im ehem. Gefängnis des alten Amtsgerichtes Petershagen, erbaut 1913 für max. 7 Gefangene, geschlossen 1978, Baudenkmal (Mindener Straße 16)
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    06.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Herberge "Rast im Knast" im ehem. Gefängnis des alten Amtsgerichtes Petershagen, erbaut 1913 für max. 7 Gefangene, geschlossen 1978, Baudenkmal (Mindener Straße 16)
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    06.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Herberge "Rast im Knast" im ehem. Gefängnis des alten Amtsgerichtes Petershagen, erbaut 1913 für max. 7 Gefangene, geschlossen 1978, Baudenkmal (Mindener Straße 16)
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    06.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens : Petershagen
  • Titel
    Altes Amtsgericht Petershagen, Portaltympanon am Schöffensaal - erbaut 1913, als Gericht genutzt bis 1984, Baudenkmal, heute Kulturzentrum und Touristeninformation (Mindener Straße)
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    06.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
  • Titel
    Arbeitsgericht Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86 am Wissenschaftspark, 2014. Blick in die Eingangshalle des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Gußstahl- und Eisenwerke Gelsenkirchen, erbaut 1916-1919, Architekt: Theodor Waßer, 1993 restauriert.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...