Dorfkern, Dorfzentrum

St. Peter und Paul-Kirche, Brochterbeck - neugotische Hallenkirche, eingeweiht 1860.
10_12302
Menschen in Brochterbeck: Abraham Manalil aus dem indischen Payanamon/Kerala, seit 2006 Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul und gern per Fahrrad unterwegs.
10_12318
Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus", Brochterbeck, Moorstraße 15 - erbaut 1954, im Hintergrund die katholische Kirche St. Peter und Paul.
10_12321
Auftakt zur Karfreitagsprozession der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Brochterbeck: Versammlung zum Gottesdienst vor der St. Peter und Paul-Kirche, April 2015.
10_12330
Trolleybahn am Haltepunkt Mühlenteich in Brochterbeck - einsatzbereit für den Transport zur "Brochterbecker Frühjahrsschau" der örtlichen Handels- und Gewerbebetriebe an einem verkaufsoffenen Wochenende im März.
10_12380
Brochterbecker Frühjahrsschau 2015: Schaulustige auf dem Weg zur alljährlichen Leistungsschau der örtlichen Handels- und Gewerbebetriebe an einem verkaufsoffenen Wochenende im März.
10_12381
Brochterbecker Frühjahrsschau 2015 - hier in der Dörenther Straße: Schaulustige auf der alljährlichen Leistungsschau der örtlichen Handels- und Gewerbebetriebe an einem verkaufsoffenen Wochenende im März.
10_12382
Brochterbecker Frühjahrsschau 2015 - hier in der Dörenther Straße: Alljährliche Leistungsschau der örtlichen Handels- und Gewerbebetriebe an einem verkaufsoffenen Wochenende im März.
10_12383
Brochterbecker Frühjahrsschau 2015 - hier in der Wechter Straße: Alljährliche Leistungsschau der örtlichen Handels- und Gewerbebetriebe an einem verkaufsoffenen Wochenende im März.
10_12384
Brochterbecker Frühjahrsschau 2015 - hier in der Wechter Straße: Alljährliche Leistungsschau der örtlichen Handels- und Gewerbebetriebe an einem verkaufsoffenen Wochenende im März.
10_12385
Brochterbecker Frühjahrsschau 2015: Präsentation der Karl Tenberg Gartentechnik GmbH (Wechter Straße) auf der Leistungsschau der örtlichen Handels- und Gewerbebetriebe, alljährlich veranstaltet an einem verkaufsoffenen Wochenende im März.
10_12386
Schaulustige auf der Brochterbecker Frühjahrsschau 2015 - alljährliche Leistungsschau der örtlichen Handels- und Gewerbebetriebe an einem verkaufsoffenen Wochenende im März. Im Hintergrund: Blumenhandel Liede-Roeßmann.
10_12396
Spielmannszug "Frohsinn Ost" auf der Brochterbecker Frühjahrsschau 2015 - einem verkaufsoffenen Wochenende alljährlich im März.
10_12400
Kneippbecken am Mühlenteich Brochterbeck. Im Hintergrund: Publikum der Modellbootregatta, alljährlich an Christi Himmelfahrt veranstaltet vom Modellbauclub Brochterbeck als Austauschbörse für alle Bootsmodellbauer der Region. Mai 2015.
10_12419
Traditionelle Juxboot-Regatta auf dem Mühlenteich in Brochterbeck, Juli 2015 - veranstaltet zur alljährlichen Sommerkirmes von der Interessengemeinschaft Brochterbeck. Blick auf die Preisrichter- und Moderatoren-Bühne.
10_12504
Gehege an der Moorstraße im Dorfzentrum Brochterbeck, Wochenenddomizil  für vier Alpakas und eine Attraktion für Dorfbewohner und Besucher. Siehe auch Bilder 10_12700 bis 10_12706.
10_13016
Herbststimmung am Kirchplatz von St. Peter und Paul in Brochtereck, Oktober 2015.
10_13017
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte mit kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt, 2016
10_13337
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Alter Gasthof Bredeck-Bakker (Hotel) an der Kirchstraße 20. Juli 2016.
10_13341
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Heimathaus "Högers Hues", Kirchstraße - erbaut im Stil eines Ackerbürgerhauses von 1792, seit 2000 Begegnungsstätte für Jung und Alt eingerichtet. Juli 2016.
10_13344
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13345
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Gebäude der Volksbank gegenüber dem Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13346
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Gebäude der Volksbank gegenüber dem Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13347
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13348
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Haaksbergener Straße zwischen Restaurant "Mama Livia" und Shell-Tankstelle. Blick Richtung Kirche St. Mariä Himmelfahrt (Bildmitte). September 2016.
10_13352
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Haaksbergener Straße (Hauptstraße zur niederländischen Grenze) mit Shell-Tankstelle Ecke Kirchstraße. September 2016.
10_13353
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Haaksbergener Straße Richtung niederländische Grenze. Rechts: Shell-Tankstelle und Einkaufszentrum. September 2016.
10_13355
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Wohngebäude an der Haaksbergener Straße mit Blick zur kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt. September 2016.
10_13356
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Kreisverkehr Münsterstraße / Gronauer Straße mit Skulpturengruppe "Musiker". September 2016.
10_13357
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Kreisverkehr Münsterstraße / Gronauer Straße mit Skulpturengruppe "Musiker". September 2016.
10_13358
Bei Ahaus-Alstätte: Supermarkt-Cafè-Restaurant ter Huurne am ehemaligen Grenzübergang zu den Niederlanden, Buurser Straße (D) / Alsteedseweg (NL). April 2016.
10_13362
Dorfzentrum Borgeln mit ev. Pfarrkirche: Kirchturm von 1050, ursprüngliche Basilika von 1150/1180, Umbau zur Hallenkirche um 1712. Ansicht im Juni 2016.
10_13472
Dorfzentrum Borgeln: Wohnhäuser an der Diedrich-Düllmann-Straße im Südosten des Dorfzentrums. Ansicht im Juni 2016.
10_13473
Dorfzentrum Borgeln mit ev. Pfarrkirche: Kirchturm von 1050, ursprüngliche Basilika von 1150/1180, Umbau zur Hallenkirche um 1712. Ansicht von der Diedrich-Düllmann-Straße aus im Juni 2016.
10_13474
Dorfzentrum Borgeln: Werksgebäude einer ehemaligen Seilerei an der Diedrich-Düllmann-Straße. Juni 2016.
10_13475
Dorfzentrum Borgeln mit ev. Pfarrkirche: Kirchturm von 1050, ursprüngliche Basilika von 1150/1180, Umbau zur Hallenkirche um 1712. Ansicht von der Diedrich-Düllmann-Straße aus im Juni 2016.
10_13476
Dorfzentrum Borgeln mit ev. Pfarrkirche: Kirchturm von 1050, ursprüngliche Basilika von 1150/1180, Umbau zur Hallenkirche um 1712. Ansicht im Juni 2016.
10_13477
Dorfzentrum Borgeln: Leerstehendes Pfarrhaus (Bildmitte) der evangelischen Kirchengemeinde am Pfarrhof. Juni 2016.
10_13478
Dorfzentrum Borgeln: Leerstehendes Pfarrhaus (Bildmitte) der evangelischen Kirchengemeinde am Pfarrhof. Juni 2016.
10_13479
Dorfzentrum Borgeln: Fußweg zwischen Diedrich-Düllmann-Straße und ev. Pfarrkirche. Juni 2016.
10_13480
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...