Dorf

  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das kleine Bergdorf Kühlsen, 280 m hoch gelegen in einem Waldtal am Fuße des Steinbergs
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das kleine Bergdorf Kühlsen, 280 m hoch gelegen in einem Waldtal am Fuße des Steinbergs
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Neuenheerse am Osthang des Eggegebirges, Standort des ehemaligen, 868 gegründeten "Hochadeligen Kaiserlichen Freiweltlichen" Damenstiftes Heerse
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Neuenheerse am Osthang des Eggegebirges, Standort des ehemaligen, 868 gegründeten "Hochadeligen Kaiserlichen Freiweltlichen" Damenstiftes Heerse
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Neuenheerse am Osthang des Eggegebirges, Standort des ehemaligen, 868 gegründeten "Hochadeligen Kaiserlichen Freiweltlichen" Damenstiftes Heerse
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Neuenheerse am Osthang des Eggegebirges, Standort des ehemaligen, 868 gegründeten "Hochadeligen Kaiserlichen Freiweltlichen" Damenstiftes Heerse
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Neuenheerse am Osthang des Eggegebirges, Standort des ehemaligen, 868 gegründeten "Hochadeligen Kaiserlichen Freiweltlichen" Damenstiftes Heerse
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Neuenheerse am Osthang des Eggegebirges, Standort des ehemaligen, 868 gegründeten "Hochadeligen Kaiserlichen Freiweltlichen" Damenstiftes Heerse
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Neuenheerse am Osthang des Eggegebirges, Standort des ehemaligen, 868 gegründeten "Hochadeligen Kaiserlichen Freiweltlichen" Damenstiftes Heerse
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Neuenheerse am Osthang des Eggegebirges, Standort des ehemaligen, 868 gegründeten "Hochadeligen Kaiserlichen Freiweltlichen" Damenstiftes Heerse
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Neuenheerse am Osthang des Eggegebirges, Standort des ehemaligen, 868 gegründeten "Hochadeligen Kaiserlichen Freiweltlichen" Damenstiftes Heerse
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Neuenheerse am Osthang des Eggegebirges, Standort des ehemaligen, 868 gegründeten "Hochadeligen Kaiserlichen Freiweltlichen" Damenstiftes Heerse
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Pömbsen - Blick von der Kluskapelle Richtung Eggegebirge
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Lügde mit St. Kilian-Kirche, 1950: Planmäßge Stadtgründung durch die Grafen von Pyrmont um 1250
  • Ort
    Lügde
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Münster-Angelmodde: Werse mit Blick auf die St. Agatha-Kirche, um 1940?
  • Ort
    Münster-Angelmodde
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Ackerflur im Stevertal bei Nottuln mit Blick auf die Baumberge, 1974
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Schapdetten (Nottuln) im Stevertal, 1940er Jahre
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Das Dorf Schapdetten (Nottuln) im Stevertal, 1958
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    05/1958
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann (links) auf einer Winterwanderungen im Sauerland? Ohne Ort, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Wanderungen: Verschneites Dorf im Sauerland? Ohne Ort, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Reiseimpressionen: Dorf an einer Flussbiegung, ohne Ort, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richard Schirrmann, Reiseimpressionen: Fischerdorf (?) an der holländischen Nordseeküste (?), undatiert {[vgl. 07_453]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schmallenberg
  • Titel
    Hochsauerland mit Blick auf das Dorf Nordenau, um 1950?
  • Ort
    Schmallenberg-Nordenau
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Das sauerländer Dorf Finnentrop-Schliprüthen
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Dorfrand Brochterbeck mit Kirchturm von St. Peter und Paul - Blick aus Richtung Dörenther Straße, Sommer 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    30.07.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Ackerflur bei Brochterbeck - Blick auf das Neubaugebiet Westlicher Kleeberg aus Richtung Dörenther Straße, Sommer 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    30.07.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Attendorn-Niederhelden: Heiligenhäuschen und Wegkreuz an der Straße nach Helden
  • Ort
    Attendorn-Niederhelden
  • Erstellungsdatum
    05/2011
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Schmallenberger Sauerland bei Wormbach (Hawerland), undatiert, um 1938?
  • Ort
    Schmallenberg-Wormbach
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Schmallenberger Sauerland bei Berghausen (Hawerland), Blick aus Richtung Kreuzberg, undatiert
  • Ort
    Schmallenberg-Berghausen
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Berghausen im Schmallenberger Sauerland (Hawerland), Blick aus Richtung Steimel, undatiert
  • Ort
    Schmallenberg-Berghausen
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Felbecke im Schmallenberger Sauerland (Hawerland), Februar 1932
  • Ort
    Schmallenberg-Felbecke
  • Erstellungsdatum
    02/1932
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Felbecke im Schmallenberger Sauerland (Hawerland) , 1934
  • Ort
    Schmallenberg-Felbecke
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Schmallenberger Sauerland bei Gleidorf (Hawerland), Juli 1934
  • Ort
    Schmallenberg-Gleidorf
  • Erstellungsdatum
    17.07.1934
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Schmallenberger Sauerland bei Obringhausen (Hawerland) 1912
  • Ort
    Schmallenberg-Obringhausen
  • Erstellungsdatum
    1912
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Medebach-Glindfeld mit Oberförsterei (im ehemaligen Kloster, vorn) und Gastwirtschaft Heinrich Lefahrt (links) - fotografiert von Franz Dempewolff anlässlich seines Besuches bei Sohn Fritz, Förster in Glindfeld, August 1928
  • Ort
    Medebach-Glindfeld
  • Erstellungsdatum
    10.08.1928
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Landschaft bei Valbert, 1933.
  • Ort
    Meinerzhagen-Valbert
  • Erstellungsdatum
    1933
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Landschaft bei Gleidorf, 1936.
  • Ort
    Schmallenberg-Gleidorf
  • Erstellungsdatum
    09/1936
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Sauertal bei Iggenhausen, 1937. Fotograf: Georg Hellmund.
  • Ort
    Lichtenau-Grundsteinheim
  • Erstellungsdatum
    1937
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Sauertal bei Iggenhausen, 1937. Fotograf: Georg Hellmund.
  • Ort
    Lichtenau-Grundsteinheim
  • Erstellungsdatum
    1937
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Das Dalumer Moor, im Hintergrund neue Siedlungen, 1938.
  • Ort
    Geeste-Dalum
  • Erstellungsdatum
    05/1938
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...