Dorf

Havixbeck-Hohenholte, 1999: Dorfplatz mit japanischer Zierkirsche
10_7835
Havixbeck-Hohenholte, 1999: Dorfplatz mit japanischer Zierkirsche
10_7836
Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, klassizistische Hallenkirche von 1829 mit romanischem Westturm
10_8666
Hans Heinrich Hermanni: Ortschaft Dorlar im Leißetal nordwestlich Schmallenberg
10_10522
Helene Lauk: Rüthen-Kallenhardt im Arnsberger Wald
10_10628
Das Dorf Münster-Kinderhaus an der Chaussee nach Greven (Grevener Straße, angelegt 1. Hälfte 19. Jh.), im Hintergrund die St. Josef-Kirche, undatiert, um 1920? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11310
Bäckerei Heinrich Hemesath in Münster-Kinderhaus, Grevener Straße 401, aufgegeben in den 1960er Jahren - undatiert, um 1955? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11331
Neue Schule in Münster-Kinderhaus, Idenbrockweg, erbaut 1896 zur Entlastung der alten Waldschule von 1672, ausgestattet mit zwei Klassenräumen und zwei Lehrerwohnungen, zunächst Mädchenschule, später Ausbau zur gemischten Schule für unterschiedliche Altersstufen, ab 1956 "Paul Schneider-Schule" - undatiert, um 1930? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11334
Selbsthilfe-Eigenheimsiedlung in Münster-Kinderhaus (ohne Standortangabe), undatiert, 1930er Jahre? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11353
Selbsthilfe-Eigenheimsiedlung in Münster-Kinderhaus (ohne Standortangabe), undatiert, 1930er Jahre? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11354
Genossenschaftssiedlung am Hasenbusch, Münster-Kinderhaus, errichtet in den 1930er Jahren im Eigenbau, einheitlich gestaltet gemäß "Reichseinheitssiedlungsplan", ausgestattet mit Nutzgarten und Kleinviehhaltung zur Selbstversorgung - undatiert, 1950er Jahre? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
10_11355
Legden-Asbeck, Ortszentrum: Kirchplatz von St. Margaretha, bis 1805 Kirche des ehemaligen Damenstiftes Asbeck, Ursprungsbau aus dem 12. Jh., heute Filialkirche von St. Brigida
10_11987
Legden-Asbeck, Ortszentrum: Die "Hunnenporte", Stiftsstraße (Bj. 1630) - Torhaus von Stift Asbeck, gegründet im 12. Jh. als Prämenstratenserkloster, 1523 bis zur Säkularisation 1805 freiweltliches Damenstift
10_11988
Legden-Asbeck, Ortszentrum: Dorplatz und Stiftsstraße mit "Hunnenporte", Torhaus von Stift Asbeck (Bj. 1630), gegr. im 12. Jh. als Prämenstratenserkloster, 1523-1805 freiweltliches Damenstift - Bildmitte: einstiger Dorfbrunnen und Gemeindebaum (folgende Schilder erkennbar: Wappen Asbeck, Heimatverein Asbeck, Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband Asbeck)
10_11989
Recklinghausen-Suderwich, Ortszentrum: Ehemaliger Dorfplatz mit Dorfbrunnen und Bushaltestelle "Am Alten Kirchplatz"
10_11990
Recklinghausen-Suderwich, Ortszentrum: Ehemaliger Dorfplatz mit Dorfbrunnen und Nostalgielaternen "Am Alten Kirchplatz"
10_11991
Dorfplatz in Nottuln mit Blick auf das Standesamt und das Rathaus
10_11994
Hörstel-Bevergern - Ortsbild mit Heimathaus, 1987.
10_12217
Haus Wernsmann in Hörstel-Bevergern, Kirchstraße, 1988 - früher Haus Pistorius.
10_12218
Wohnhaus in der Herrenstraße, Hörstel-Bevergern, 1985
10_12219
Brochterbeck und Tecklenburger Land - Blick von Norden aus Richtung Kleeberg, Februar 2015. Im Vordergrund: Gewächshäuser der Gärtnerei Liede-Roeßmann.
10_12258
Brochterbeck von Nordwesten - Blick aus Richtung "Zu den Klippen", Februar 2015.
10_12259
Brochterbeck mit evangelischer Kirche, Februar 2015 - Blick von Westen aus Richtung Kleeberg.
10_12263
Brochterbeck von Westen - Blick aus Richtung Kleeberg, Februar 2015. Im Vordergrund: Turm der St. Peter und Paul-Kirche.
10_12264
Brochterbeck mit St. Peter und Paul-Kirche, Februar 2015 - Blick von Westen aus Richtung Kleeberg.
10_12265
Brochterbeck mit St. Peter und Paul-Kirche, Februar 2015 - Blick von Osten aus Richtung "Am Sportplatz".
10_12266
Brochterbeck mit St. Peter und Paul-Kirche, Februar 2015 - Blick von Osten aus Richtung "Am Sportplatz".
10_12267
Dorfrand Brochterbeck mit Kirchturm von St. Peter und Paul - Blick aus Richtung Dörenther Straße, Sommer 2015.
10_12272
Ortszentrum Brochterbeck, 2015: Die Wechter Straße - Hauptverkehrsstraße zum Ortskern (L591). Rechts: Edeka-Markt "Heukamp", einziges Lebensmittelgeschäft im Dorf.
10_12273
Ortszentrum Brochterbeck, 2015: Die Wechter Straße - Hauptverkehrsstraße zum Ortskern (L591). Rechts: Edeka-Markt "Heukamp", einziges Lebensmittelgeschäft im Dorf.
10_12274
Ortszentrum Brochterbeck, 2015: Edeka-Markt "Heukamp" an der Wechter Straße, einziges Lebensmittelgeschäft im Dorf.
10_12275
Ortskern Brochterbeck, 2015: Die Dorfstraße mit evangelischer Kirche und Gasthaus Franz.
10_12276
Ortskern Brochterbeck, 2015: Die evangelische Kirche an der Dorfstraße.
10_12277
Ortskern Brochterbeck, 2015: Die evangelische Kirche an der Dorfstraße - Blick aus Richtung Hof Schulte-Brochterbeck.
10_12278
Ortskern Brochterbeck, 2015 - Moorstraße: Abendlicher Dorfplatz an der St. Peter und Paul-Kirche.
10_12279
Ortskern Brochterbeck, 2015 - Moorstraße: Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus" mit St. Peter- und Paul-Kirche.
10_12280
Ortskern Brochterbeck, 2015: Dorfplatz an der St. Peter und Paul-Kirche mit Blick auf das Altenwohnheim "Josefshaus" (Bildrand links), die Moorstraße mit Bushaltestelle (Bildmitte) und den Mühlenteich (rechts). Im Hintergrund: Partie des Teutoburger Waldes.
10_12281
Ortskern Brochterbeck, 2015: Dorfplatz an der St. Peter und Paul-Kirche mit Blick auf das Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus" und die Bushaltestelle an der Moorstraße. Im Hintergrund: Partie des Teutoburger Waldes.
10_12282
Ortskern Brochterbeck, 2015 - Moorstraße: Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus" mit Bushaltestelle - Blick aus Richtung Dorfplatz an der St. Peter und Paul-Kirche. Im Hintergrund: Partie des Teutoburger Waldes.
10_12283
Ortskern Brochterbeck, 2015: Der "Sagenbaum" auf dem Dorfplatz an der St. Peter und Paul-Kirche - im Hintergrund: das Altenwohn- und Pflegeheim "Josefshaus" und die Bushaltestelle an der Moorstraße.
10_12284
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...