Bundespräsident

  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    DJH-Gründer Richard Schirrmann und Schirmherr Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) während einer Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Fotoalbum "50 Jahre Deutsches Jugendherbergswerk 1909-1959": Feststunde auf Burg Altena - Bild Mitte: DJH-Gründer Richard Schirrmann mit Gattin Elisabeth und Schirmherr Theodor Heuss (1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Fotoalbum "50 Jahre Deutsches Jugendherbergswerk 1909-1959": Die DJH-Gründer Richard Schirrmann (Bild Mitte/Mitte) und Wilhelm Münker (unten, 2.v.r.) bei einem Empfang durch Bundespräsident Theodorf Heuss (unten Mitte) in der Villa Hammerschmidt
  • Ort
    Bonn
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 mit einer Ansprache von Schirmherr Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena, vorn: Richard Schirrmanns Tochter Irmgard
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena, vorn: Richard Schirrmanns Ehefrau Elisabeth
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 in Anwesenheit von Schirmherr Theodor Heuss (Bildmitte rechts, Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Jugendherbergswerkes 1909-1959 mit einer Ansprache von Schirmherr Theodor Heuss (Bundespräsident 1949-1959) auf Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälischer Frieden 1648
  • Titel
    Empfang des europäischen Hochadels zur Ausstellungseröffnung '350 Jahre Westfälischer Friede' im Rubenssaal des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    10/1998
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälischer Frieden 1648
  • Titel
    Empfang des europäischen Hochadels im Rubenssaal zur Ausstellungseröffnung '350 Jahre Westfälischer Friede' im Rubenssaal des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    10/1998
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit", Paderborn 1999
  • Titel
    Bundespräsident Johannes Rau beim Eintrag in das Goldene Buch anlässlich der Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit" (daneben: Christina Rau und Bürgermeister Wilhelm Lüke)
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit", Paderborn 1999
  • Titel
    Bundespräsident Johannes Rau beim Eintrag in das Goldene Buch anlässlich der Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit" (daneben: Christina Rau und Bürgermeister Wilhelm Lüke)
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit", Paderborn 1999
  • Titel
    Bundespräsident Johannes Rau beim Eintrag in das Goldene Buch anlässlich der Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit" (daneben: Christina Rau und Bürgermeister Wilhelm Lüke)
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit", Paderborn 1999
  • Titel
    Bundespräsident Johannes Rau auf dem Festakt zur Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit"
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit", Paderborn 1999
  • Titel
    Festansprache des Bundespräsidenten Johannes Rau im Liborius-Dom zur Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit"
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit", Paderborn 1999
  • Titel
    Festansprache des Bundespräsidenten Johannes Rau im Liborius-Dom zur Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit"
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit", Paderborn 1999
  • Titel
    Festansprache des Bundespräsidenten Johannes Rau im Liborius-Dom zur Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit"
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit", Paderborn 1999
  • Titel
    Bundespräsident Johannes Rau auf der Ausstellungseröffnung "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit"
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kunst im öffentlichen Raum - "skulptur projekte münster"
  • Titel
    skulptur projekte münster 07: Installation "Trickle down - Der öffentliche Raum im Zeitalter der Privatisierung" (Andreas Siekmann) auf dem Vorplatz des Erbdrostenhofes - hier anlässlich des Besuches von Bundespräsident Horst Köhler in Begleitung von LWL-Direktor Wolfgang Kirsch
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    29.08.2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    37. Evangelischer Kirchentag in Dortmund vom 19.-23. Juni 2019
  • Titel
    Ev. Kirchentag 2019 in Dortmund, Podiumsgespräche: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Einführung in die Diskussionsthemen des Tages (Westfalenhalle).
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    20.06.2019
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    37. Evangelischer Kirchentag in Dortmund vom 19.-23. Juni 2019
  • Titel
    Ev. Kirchentag 2019 in Dortmund, Podiumsgespräche: Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar (am Mikrophon) diskutiert mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (3.v.r.) und CDU-Politikerin Annette Schavan das Thema "Zukunftsvertrauen in der digitalen Moderne" (Westfalenhalle).
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    20.06.2019
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    37. Evangelischer Kirchentag in Dortmund vom 19.-23. Juni 2019
  • Titel
    Ev. Kirchentag 2019 in Dortmund, Podiumsgespräche: Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar (links) diskutiert mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und CDU-Politikerin Annette Schavan das Thema "Zukunftsvertrauen in der digitalen Moderne" (Westfalenhalle).
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    20.06.2019
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    37. Evangelischer Kirchentag in Dortmund vom 19.-23. Juni 2019
  • Titel
    Ev. Kirchentag 2019 in Dortmund, Podiumsgespräche: Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Horst Köhler bei seinem Impulssreferat zum Tagesthema "Europa und Afrika, Meer-Nachbarschaft - Mehr als Migration" (Konzerthaus Brückstraße).
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    21.06.2019
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Bundespräsident Gauck begrüßt Lev Frankfurt (ehem. Kriegsgefangener Stalag 326); im Hintergrund: Christoph Ernst
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Bundespräsident Gauck begrüßt Lev Frankfurt (ehem. Kriegsgefangener Stalag 326); im Hintergrund: Christoph Ernst
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Bundespräsident Gauck lässt sich die Gedenkstätte erläutern; links: Oliver Nickel (Geschäftsführer Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V.); rechts: Lev Frankfurt (ehem. Kriegsgefangener Stalag 326)
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Bundespräsident Gauck lässt sich die Gedenkstätte erläutern; links: Oliver Nickel (Geschäftsführer Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V.); rechts: Lev Frankfurt (ehem. Kriegsgefangener Stalag 326), Elmar Brock (CDU, MdEP), Thomas Kutschaty (SPD, MdL, Justizminister NRW)
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Bundespräsident Gauck im Gespräch mit Alexander Basanov (Sohn von Basan Erdniev, Kriegsgefangener Stalag 326 und auf dem Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter in Stukenbrock-Senne begraben) und dessen Ehefrau
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Begrüßung von Bundespräsident Gauck durch André Kuper (CDU, MdL, Landtagspräsident); im Hintergrund: Elmar Brock (CDU, MdEP)
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Gang auf den Ehrenfriedhof mit Überlebenden und Angehörigen; Lev Frankfurt (ehem. Kriegsgefangener Stalag 326), Bundespräsident Gauck, Alexander Basanov (Sohn von Basan Erdniev, Kriegsgefangener im Stalag 326, auf dem Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter in Stukenbrock-Senne begraben); im Hintergrund: Christoph Ernst, Familie Basanov, Schülerinnen und Schüler
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Rede Bundespräsident Gauck
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Rede Bundespräsident Gauck; im Hintergrund: Ehrenmal für die Sowjetischen Kriegstoten
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Rede Bundespräsident Gauck; im Hintergrund: Ehrenmal für die Sowjetischen Kriegstoten
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Bundespräsident Gauck mit Überlebenden und Angehörigen; Links: Lev Frankfurt (ehem. Kriegsgefangener Stalag 326); rechts: Alexander Basanov mit Ehefrau (Sohn von Basan Erdniev, Kriegsgefangener Stalag 326 und auf dem Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter in Stukenbrock-Senne begraben)
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Bundespräsident Gauck enthüllt eine Gedenktafel mit den Namen der Opfer
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Bundespräsident Gauck mit Lev Frankfurt (ehem. Kriegsgefangener Stalag 326) und Christoph Ernst auf dem Ehrenfriedhof
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Bundespräsident Gauck trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock ein; rechts: Hubert Erichlandwehr (CDU, Bürgermeister Schloß Holte-Stukenbrock)
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    70 Jahre Kriegsende: Besuch von Bundespräsident Gauck in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne am 06.05.2015
  • Titel
    Bundespräsident Gauck im Gespräch mit Schülern
  • Ort
    Schloß Holte-Stukenbrock
  • Erstellungsdatum
    06.05.2015
  • Urheber
    Mazhiqi, Besim
  • Copyright
  • Reihe
    Luftbilder Josef A. Slominski: Emscherprojekt, September 2010
  • Titel
    Essen-Werden: Luftaufnahme von der Gustav-Heinemann-Brücke: Benannt nach dem ehemaligen Oberbürgermeister von Essen (1946-1949) und drittem Bundespräsidenten (1969-1974)
  • Ort
    Essen-Werden
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Slominski, Josef A.
  • Copyright
  • Reihe
    Luftbilder Josef A. Slominski: Emscherprojekt, September 2010
  • Titel
    Blick auf die Gustav-Heinemann-Brücke in Essen-Werden: Benannt nach dem ehemaligen Oberbürgermeister von Essen (1946-1949) und drittem Bundespräsidenten (1969-1974)
  • Ort
    Essen-Werden
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Slominski, Josef A.
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...