Das Gute war in ihren Augen der Garten, der sich im Sommer in seiner ganzen Blütenpracht zeigte. Der Blick auf die Blumen, das wachsende Gemüse und das reifende Obst war der Lohn vieler mühsamer Stunden, die sie dort verbrachte – ebenso wie der vergnügte Genuss von Kirschen und Erdbeeren.

Das Gute erwartet in diesem Jahr auch Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren in Herne und Umgebung, wenn sie sich für unser Ferienprogramm „Kreative Jungsteinzeit" entscheiden. So wie Oma dürfen sie sich an der Natur und ihren Erzeugnissen erfreuen. Dabei gehen wir allerdings noch einen Schritt weiter als Oma. Es werden nämlich nicht nur die buchstäblichen Früchte der Arbeit in den Mittelpunkt gerückt, sondern viele weitere Dinge, die die Natur bereithält. Diese Dinge waren die einzigen, die den Menschen vor rund 7000 zur Verfügung standen. In der Ausstellung „Revolution Jungsteinzeit" erzählen Objekte wie ein zeitgenössisches Fischernetz, ein Feuerset, verschiedene Felle, Steinwerkzeuge und Tontöpfe ihre Geschichten aus längst vergangenen Tagen. Gleichzeitig fordern sie auf, die Geschichte nachzuleben.

Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich mit dem Feuermachen auseinander, mahlen Mehl mit einer Reibmühle, setzen einen Getreidebrei sowie Frischkäse in Tontöpfen an und bereiten eine leckere jungsteinzeitliche Mahlzeit zu. Wer jetzt denkt, dass er sich anschließend mit vollem Bauch zufrieden ins Gras fallen lassen kann, liegt genau richtig – nur bitte nicht zu lang. Schließlich muss auch aufgeräumt werden. Der Platz wird für den abschließenden Teil benötigt, in dem ein Armband mit Knochenperle gefertigt wird. Dieses schöne Accessoire darf jeder „Jungsteinzeitler" als Lohn seiner Arbeit behalten, um sich auch Wochen nach dem Ferienprogramm mit einem Lächeln an das Anfangsmotto zurückzuerinnern:
„Warum nicht nach Herne schweifen? Sieh das Gute liegt so nah!" – oder so ähnlich?!
Das Ferienprogramm „Kreative Jungsteinzeit" ist eintägig und findet an den folgenden Terminen statt:
22., 23., 24. und 25. August, ebenfalls jeweils 10 bis 14 Uhr.
Übrigens, eine kleine aber nicht ganz unwichtige Info zum Schluss:
DIE TEILNAHME IST KOSTENFREI.
Hier geht's zur Anmeldung