
Wie das Leben in der Jungsteinzeit vor 7.000 Jahren aussah, können die Besucher in der Ausstellung hautnah miterleben. Sie schlüpfen in die Rolle der jungsteinzeitlichen Menschen und stellen sich den Herausforderungen dieser Epoche. Am Pflugsimulator kann der Besucher mit dem Ochsenpflug ein Feld beackern. Wie jungsteinzeitliche Werkzeuge hergestellt wurden, lässt sich in der Praxis am Schleifstein entdecken. Außerdem können die Besucherinnen steinzeitliche Kleidung anprobieren und auf ihre Alltagsfähigkeit testen.
Jeweils um 12, 14 und 16 Uhr bietet das LWL-Archäologiemuseum Führungen durch die Sonderausstellung "Revolution Jungsteinzeit" an.
Darüber hinaus findet um 14 Uhr auch eine Führung durch die Dauerausstellung statt. Diese geht den Spuren der Menschen in Westfalen von ihrem ersten Auftreten bis heute nach.
Um 15 Uhr bietet das Grabungscamp die Gelegenheit, unter idealtypischen Bedingungen an einer Ausgrabung teilzunehmen. Innerhalb der inszenierten Grabungsfläche können Erwachsene und Kinder mit Kelle und Pinsel Funde selbst freilegen. Um Anmeldung zu den Führungen wird gebeten unter: 02323 94628-0.