Pressemitteilungen

Beratungssituation im Bereich Assistive Technologien: Marcel Feichtinger (v.l.) und Victoria Loges. FOTO: LWL/Wagener

Jugend und Schule | 28.03.18

"Beratungshaus Inklusion"

Rund 600 Anfragen seit 2012 im Beratungshaus Münster

Münster. Im Rahmen der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN BRK) werden immer mehr Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in der Allgemeinen Schule im... [mehr]

Auf der Zeche Zollern finden an den Osterfeiertagen zahlreiche Führungen statt.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 28.03.18

Führungen an den Osterfeiertagen im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Verschiedene Führungen erwarten die Besucher der Zeche Zollern an den Osterfeiertagen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet folgende Rundgänge an: Schloss... [mehr]

Vom Schiffshebewerk führt die Radtour entlang des Dortmund-Ems-Kanals zur Burg Vischering.<br>Foto: LWL

Kultur | 28.03.18

Radtour am Dortmund-Ems-Kanal

Vom LWL-Industriemuseum zur Burg Lüdinghausen

Waltrop (lwl). Entlang der "Alten Fahrt" bis nach Olfen und über die "Neue Fahrt" bis nach Lüdinghausen führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der... [mehr]

Restaurator Gerd Hölker führt die in Stand gesetzte Ringspinnmaschine vor.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 28.03.18

Die spinnen wohl...

Maschinenvorführung mit Restauratoren im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Einmal im Monat lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Besucher dazu ein, den Restauratoren bei ihrer Arbeit im Bocholter Industriemuseum über die Schulter zu... [mehr]

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen startet am Karfreitag in die Saison.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.03.18

"Echt alt!"

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen startet mit mittelalterlichen Funden und neuem Lichtkonzept in die Saison

Hagen (lwl). Im LWL-Freilichtmuseum in Hagen beginnt am Karfreitag ( 30.3.) die Saison. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in diesem Jahr drei Ausstellungen in seinem Freilichtmuseum,... [mehr]

Vase mit drei Henkeln, Maestri Vetrai Muranesi Cappellin & C., 1925-1928.<br>Foto: Luca Masarà

Kultur | 27.03.18

Le forme del vetro

LWL-Industriemuseum zeigt Glas des frühen 20. Jahrhunderts aus Murano

Petershagen (lwl). Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts gelten als erfolgreichste und innovativste Phase der Glasproduktion Muranos. Die Gläser aus den Hütten der venezianischen... [mehr]

Bei zwei Dämmerungsspaziergängen durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold geht es darum, die besondere Lichtstimmung in den Abendstunden einzufangen.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 27.03.18

Besondere Lichtstimmung

Dämmerungsspaziergänge im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Fotografen schätzen die sogenannte "blaue Stunde" zur Dämmerung ganz besonders wegen der Lichtstimmung. Welche Chancen und Herausforderungen diese Tageszeit für... [mehr]

Dr. Gaby Bruchmann, Leiterin der LWL-Koordinationsstelle Sucht. <br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 26.03.18

Gleichaltrige reden mit Fahrschülern über Alkohol und Drogen

"Peer-Projekt" mit Beteiligung der LWL-Koordinationsstelle Sucht jetzt als "Projekt des Monats" der Bundesdrogenbeauftragen ausgezeichnet

Münster (lwl). Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler hebt regelmäßig Angebote der Suchthilfe als "Projekt des Monats" hervor. Im März 2018 ist nun das... [mehr]

Stellten die Ausstellung "Raus aus dem Spießerglück" im LWL-Freilichtmuseum Detmold vor (v. l.): LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen und die beiden Ausstellungskuratoren Janina Raub und Mathis Kleinitz.<br>Foto: LWL/Hesterbrink/Pölert

Kultur | 26.03.18

"Raus aus dem Spießerglück"

LWL-Freilichtmuseum Detmold startet am 29. März mit den anderen 60er Jahren in die neue Saison

Detmold (lwl). Woodstock, die Studentenbewegung der 68er oder der Beginn des Farbfernsehens - all jene Dinge sind wohl die ersten Assoziationen, wenn man rückblickend auf die 1960er Jahre schaut.... [mehr]

3., 4., 5. und 6.4. gehen Kinder von 6 bis 10 Jahren auf die Suche nach römischen Legionären. Im Anschluss basteln sie ihr eigenes Feldzeichen.<br>Foto: LWL/ S. Holländer

Kultur | 26.03.18

Höhepunkte im LWL-Römermuseum im April

Wiedereröffnung der LWL-Römerbaustelle Aliso und Osterferienprogramm

Haltern (lwl). Ab Ostersonntag (1.4.) öffnet die Römerbaustelle Aliso im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wieder ihre Pforten. Der Eintritt ist an diesem Tag... [mehr]