Mitteilung vom 28.03.18
Presse-Infos | Kultur
Führungen an den Osterfeiertagen im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Verschiedene Führungen erwarten die Besucher der Zeche Zollern an den Osterfeiertagen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet folgende Rundgänge an:
Schloss der Arbeit
Rundgang über die Tagesanlagen der Zeche Zollern
Karfreitag (30.3.) und Ostersonntag (1.4.): 11.30 und 12 Uhr; Ostermontag (2.4.): 12 Uhr
RevierGestalten. Von Orten und Menschen
Führung durch die Sonderausstellung
Karfreitag (30.3.): 14 Uhr
Maschinenhalle
Führung zur Geschichte, Architektur und Sanierung der Halle
Karfreitag (30.3.) und Ostermontag (2.4.): 16.30 Uhr
In der Knechtschaft
Themenführung zu Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern im Ruhrbergbau
Karsamstag (31.3.): 15 Uhr
Kohle
Lesung von Zeitzeugenberichten, Gedichten und anderen Texten an Stationen der Sonderausstellung und der Tagesanlagen
Ostermontag (2.4.): 15 Uhr
Alle Führungen sind kostenlos, bezahlt werden muss nur der reguläre Museumseintritt (Erwachsene 4 Euro, Kinder ab sechs Jahren 2 Euro, Familienkarte 9 Euro).
Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Telefon: 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos