Pressemitteilungen

Der neue LWL-Film zeigt, wie Felix Osterkamp (l.) sich darauf vorbereitet, als Betreuungsassistent zu arbeiten.<br>Foto: LWL

Soziales | 17.10.17

Kurzfilm zeigt, wie das LWL-Projekt PiA junge Menschen mit Behinderung für Aufgaben in der Altenpflege qualifiziert

Westfalen (lwl). Viele junge Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung wollen außerhalb einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten. Gleichzeitig macht sich... [mehr]

Narumi Sato stellte unter anderem eine Reihe von Erdkröten für die Sonderausstellung "Picassos Natur" her.<br>Foto: LWL/Fialla

Kultur | 17.10.17

Tier-Exponate und Malerei vereint

Picassos Natur im Dialog mit Leihgaben des LWL-Museums für Naturkunde

Münster (lwl). Was machen Steinkauz, Waldohreule, Turteltaube, Ziege, Klammeraffe, Kuh, Schaf und weitere präparierte Tiere oder Skelette in einem Kunstmuseum? Das LWL-Museum für... [mehr]

Die Freude war groß, als LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger das Ehepaar Kliutchko gemeinsam mit Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky (v. l.) beglückwünschte. Die Englischlehrerin aus Dortmund ist die 111.111. Besucherin der Sonderausstellung "Luther. 1917 bis heute".<br>Foto: LWL/Johanna Pietsch

Kultur | 17.10.17

Luther bricht alle Rekorde

Kloster Dalheim ehrt 111.111. Besucher

Lichtenau-Dalheim (lwl). Rekordbesuch im Kloster Dalheim: Die Sonderausstellung "Luther. 1917 bis heute" der Stiftung Kloster Dalheim lockt so viele Besucher ins LWL-Landesmuseum wie noch... [mehr]

Herbstlaub bietet eine bunte Kulisse für den Naturspaziergang auf der Henrichshütte.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 17.10.17

Herbstlicher Spaziergang auf dem "grünen Weg"

Programm im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Herbstzeit auf der Henrichshütte, der Wind wirbelt buntes Laub um den Hochofen, und letzte Blüten, Samen und Früchte beleben das Museumsgelände. Bei einem... [mehr]

Bunte Vielfalt fällt dieser Tage von oben auf die Erde. Aber von welchem Baum stammt das Blatt? Die Teilnehmer der Zechen-Safari erfahren es.<br>Foto: LWL

Kultur | 17.10.17

Von Bäumen, Blättern, Samen und Früchten

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Bei der nächsten Zechen-Safari am Dienstag (24. 10.) im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall machen junge Naturforscher Bekanntschaft mit den verschiedenen Bäumen rund um die... [mehr]

Das Quiz zur Bergmannssprache birgt so manche überraschende Erkenntnis.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 17.10.17

Quiz-Führung und Basteln mit Naturmaterialien

Programm am Wochenende auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag und Sonntag (21.10. und 22.10.) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern des Industriemuseums Zeche Zollern ein abwechslungsreiches Programm. Am... [mehr]

Karina Lammert hat den LWL-Preis für westfälische Landeskunde erhalten.<br>Foto: privat

Kultur | 17.10.17

LWL hat seinen Preis für westfälische Landeskunde an Karina Lammert aus Warstein verliehen

Warstein (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat seinen mit 3.100 Euro dotierten Förderpreis für westfälische Landeskunde in diesem Jahr an Karina Lammert aus Warstein... [mehr]

Nur noch wenige Restplätze gibt es beim Drachenbauen im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 17.10.17

Vom Herbstkranz bis zum Fledermauskasten

Herbstferienprogramm im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Aus Rüben Laternen schnitzen, bunte Kränze binden oder Fledermauskästen bauen, im LWL-Freilichtmuseum Detmold stehen die Herbstferien ganz im Zeichen der Natur. Bevor das... [mehr]

. Dr. Johannes Krause leitet die Abteilung Archäogenetik des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena. <br>Foto: Anna Schroll

Kultur | 17.10.17

Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Die Genetische Geschichte Europas: Migration und Adaption in der Vorgeschichte

Herne (lwl). Vor 7500 Jahren vollzog sich in Mitteleuropa die "Revolution Jungsteinzeit": Wo die Menschen zuvor als Jäger und Sammler lebten, pflanzten sie nun Getreide an und... [mehr]

Kreis Unna: Presse-Einladung

Kultur | 16.10.17

Kreis Unna: Presse-Einladung

Vorstellung des Buches "Städte und Gemeinden in Westfalen - Kreis Unna"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die Geographische Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat ihren 15. Band der Reihe "Städte und Gemeinden... [mehr]