Pressemitteilungen

Viele Erwachsene und Kinder interessieren sich für die Ausgrabungen auf dem Ahlener Marktplatz. Die Archäologen informieren gern über über ihre aktuellen Erkenntnisse<br>Foto:LWL/B. Grundmann

Kultur | 17.05.18

Archäologische Ausgrabungen auf dem Ahlener Marktplatz

Ahlen (lwl). Im Rahmen von Bauarbeiten untersuchen aktuell Archäologen unter der Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) den Marktplatz der Stadt Ahlen (Kreis Warendorf). Dabei... [mehr]

Stephan Prinz zur Lippe führte die westfälischen DNK-Preisträger durch das Detmolder Schloss und den Schlosspark.<br>Foto: LWL/Bonnermann

Kultur | 17.05.18

Westfälische DNK-Preisträger zu Gast im Fürstlichen Residenzschloss Detmold

11. Treffen der ausgezeichneten ehrenamtlichen Denkmalpfleger

Detmold (lwl). Zu ihrem elften Jahrestreffen kamen am Mittwoch (16.5.) die westfälisch-lippischen Preisträger des "Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz" (DNK) im... [mehr]

LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 16.05.18

Interview mit LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers zur Situation in den westfälischen Jugendämtern:

"Städte und Kreise haben in Kinderschutz investiert"

Westfalen (lwl). Eine aktuelle Studie der Hochschule Koblenz kommt zu dem Schluss, dass bundesweit die Jugendämter mit dem Schutz von Kindern überlastet sind. Nach der Studie, die auf einer... [mehr]

Die Spinnerei des Textilwerks Bocholt ist die erste Station der Exkursion.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 16.05.18

Der Förderverein unterwegs

Freunde der Glashütte Gernheim besuchen Textilwerk Bocholt und Wasserschloss Anholt

Petershagen (lwl). Gleich zwei Ziele verbindet eine Exkursion des Fördervereins der Glashütte Gernheim im Juni. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet den Mitgliedern des... [mehr]

Lokale Bands brachten den Sound der großen weiten Welt in die Dörfer und Städte der Region.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 16.05.18

Die "68er" in der Provinz: Wir waren dabei

Erzählcafé im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Als Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung "Die 68er-Bewegung in der Provinz" (bis 30.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (27.5.) um 14 Uhr... [mehr]

Das Luftbild eines Teils der Grabungsfläche zeigt neben den Mauern von Kellern und Parzellengrenzen auch die dunklen Verfärbungen der hochmittelalterlichen Gruben und Pfostenlöcher.<br>Foto: EggensteinExca, R. Gündchen

Kultur | 15.05.18

Ausgrabungen in Paderborn liefern neue Erkenntnisse zur Stadtgeschichte

Paderborn (lwl). Einen seltenen Einblick in die früheste Stadtgeschichte bieten aktuelle Ausgrabungen in Paderborn. Im Vorfeld von Bauarbeiten graben Archäologen unter der Fachaufsicht des... [mehr]

Am Samstag können die Teilnehmenden im LWL-Museum für Archäologie mit eigener Hand die mittelalterliche Schreibkunst kennenlernen. <br>Foto: Michael Jungblut

Kultur | 15.05.18

Echt gefälscht!

Die geheimen Methoden mittelalterlicher Schreiber Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Wer verfasste den überwiegenden Teil der mittelalterlichen Urkunden? Und woran erkennt man gefälschte Schriftstücke? Diesen und weiteren Fragen geht am Samstag (19.5.) das... [mehr]

Zwei Schnitte von Einsteins Gehirn werden ab dem 29. Juni im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen sein.<br>Foto: Mütter Museum <br>Two slides of Albert Einsteins brain will be exhibited from 29 June 2018 in the LWL-Museum of Natural History in Münster.<br>Copyright: Mütter Museum

Kultur | 15.05.18

Wie Einsteins Gehirn ins Museum kam

Experte spricht über Erwerb, Geschichte und Sammlungsethik - Vortrag in englischer Sprache

Münster(lwl). Die faszinierende und zugleich erschreckende Geschichte über den Verbleib von Albert Einsteins Gehirn nach dessen Tod, ist am Dienstag (22.5) um 19.30 Uhr Schwerpunkt eines... [mehr]

Baden im Kanal. Dr. Eckhard Schinkel berichtet über die Geschichte des Kanalschwimmens im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: Hendrik Lietmann

Kultur | 15.05.18

Das wilde Baden an der "Kumpel-Riviera"

Vortrag von Dr. Eckhard Schinkel im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop. Seit über 100 Jahren werden die Kanäle im Ruhrgebiet im Sommer zum "größten Strandbad der Welt". Jeder Brückensprung, jedes Durchtauchen des Kanals, jedes... [mehr]

Hochsauerlandkreis: Einladung zum Fototermin

Kultur | 15.05.18

Hochsauerlandkreis: Einladung zum Fototermin

"Ausgrabungen in Marsberg-Westheim gehen weiter: Archäologen entdecken Siedlungsspuren und einen Kohlemeiler"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, aktuell graben wieder Archäologen unter der Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Marsberg. Der Anlass für die Untersuchung ist die geplante... [mehr]