Pressemitteilungen

Prof. Dr. Klaus Bußmann.<br>Foto: Roman Mensing / artdoc.de.

Kultur | 29.04.19

Klaus Bußmann verstorben

Ehemaliger Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur und Gründer der Skulptur Projekte

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster trauern um den ehemaligen Museumsdirektor Prof. Dr. Klaus Bußmann.... [mehr]

Bei der nächtlichen Erkundung des Museumsgeländes gibt es Spannendes zu entdecken.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 29.04.19

Nachtigall und Fledermaus

Nachtsafari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Am kommenden Freitag (3.5.) lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) zur Nachtsafari in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall ein. Bei Einbruch der Dunkelheit geht es ab 21... [mehr]

Jürgen Heuser (l.) beobachtet Vögel mit Erwachsenen und Kindern.<br>Foto: LWL / Appelhans

Kultur | 29.04.19

Geschichtstour und Vogelstimmenexkursion im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Verschiedene Führungen für Geschichtsinteressierte und Naturfreunde bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Wochenende in seinem Industriemuseum Zeche... [mehr]

Am Internationalen Museumstag (19.5.) stehen historische Glasgefäße im Fokus.<br>Foto: LWL/N. Merschmann

Kultur | 29.04.19

Internationaler Museumstag und Archäologie zum Mitmachen

Der Mai im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Der Mai hält im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn viele Höhepunkte bereit. Der Internationale Museumstag am 19. Mai bietet großen und kleinen Besuchern... [mehr]

Die Kunst vermitteln

Kultur | 29.04.19

Die Kunst vermitteln

LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet Fortbildungen für Päda-gogen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet im Mai zwei Veranstaltungen für Pädagoginnen: Am Freitag (10.5.) erhalten die Teilnehmer von 16 bis 18 Uhr... [mehr]

Zum Erstcheck gehört auch die Sichtung der Inventarbücher.<br>Foto: LVR / Heckötter

Kultur | 29.04.19

Erstcheck vor Ort: Raubkunst im Museum?

LWL und LVR unterstützen Provenienzforschung im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm

Hamm (lwl). Das LWL-Museumsamt für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Museumsberatung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) haben das zweijährige Projekt... [mehr]

Großen Applaus erhielten die Schülerinnen und Schüler der LWL-Regenbogenschule in Müns-ter für ihr Theaterprojekt, in dem sie sich mit "Affenzahn durch Raum und Zeit" spielten.<br>Foto: R. Emmerich

Jugend und Schule | 29.04.19

"Im Affenzahn durch Raum und Zeit"

Viel Applaus für das Theaterprojekt der LWL-Regenbogenschule Münster

Münster (lwl). Lang anhaltender Applaus belohnt alle Beteiligten vor und hinter der Bühne nach der Abschlussvorstellung: Mit drei erfolgreichen und gut besuchten Aufführungen endete das... [mehr]

Blick in den Ausstellungsbereich zur technologischen Entwicklung des Rads.<br>Foto: LWL / Schütze

Kultur | 26.04.19

Stichtag 29. April 1784: Karl von Drais wird geboren

Erfinder des Fahrrads in der Ausstellung "Alles nur geklaut?"

Dortmund (lwl). Von Beruf war er Forstinspektor, doch seine Verdienste um den Wald haben Karl von Drais nicht zu dem Mann gemacht, als den man ihn heute kennt: den Erfinder des Fahrrads. Vor 234... [mehr]

Nur wer die richtigen Koordinaten einträgt, findet den Weg zum Schatz des Hettbergs.<br>Foto: LWL

Kultur | 26.04.19

Geocaching-Tour im Industriemuseum Zeche Nachtigall

Familien entdecken "Die Schätze des Hettbergs"

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (4.5.) zur offenen Geocaching-Tour in sein Wittener Industriemuseum ein. Ausgestattet mit GPS-Gerät erkunden... [mehr]

Produktions- und Verwaltungsgebäude der Privatbrauerei Strate in Detmold.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 25.04.19

Backsteinhistorismus - Architekturepoche oder Stilsünde?

Neue Ausstellung im Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Mit der Ausstellung "Backsteinhistorismus. Architekturepoche oder Stilsünde?" widmet sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Sonntag (28.4.) einem ureigenen... [mehr]