Pressemitteilungen

Nachbau der Kleinzeche "Ingeborg" auf dem Gelände der Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL /Hudemann

Kultur | 20.05.19

Zeche Eimerweise

Führung zu Kleinbergwerken im Ruhrgebiet auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Zwischen 1945 und 1976 gab es im Ruhrgebiet über 1000 Kleinzechen, die im Volksmund auch als "Liliput-Zechen", "Zeche Eimerweise" und "Kohlenzwerge"... [mehr]

Beim interaktiven Escape Room-Spiel ist der Verstand von Kindern und Erwachsenen gefragt.<br>Foto: LWL

Kultur | 17.05.19

LWL-Film zur Ausstellung "Alles nur geklaut?"

Rätselspaß für die ganze Familie in den "geheimen Kammern des Wissens"

Dortmund (lwl). Gehen wir ins Museum? Dieser Vorschlag stößt nicht bei allen Familien auf große Begeisterung. Dass der Besuch einer Ausstellung alles andere als langweilig sein kann,... [mehr]

Dr. Sylvia Necker wird die neue Leiterin des LWL-Preußenmuseums in Minden.<br>Foto: Roland Wengen

Kultur | 17.05.19

Neue Leitung für LWL-Preußenmuseum Minden

Münster/Minden (lwl). Das LWL-Preußenmuseum in Minden bekommt eine neue Leitung: Dr. Sylvia Necker aus Hamburg wird ab Sommer 2019 sowohl für das Museum als auch das... [mehr]

Imkerei hat in Westfalen-Lippe eine lange Tradition. Das Bild zeigt einen Imker beim Einfangen eines Bienenschwarms (um 1930) in Wettringen (Kreis Steinfurt).<br>Foto: LWL-Volkskundearchiv

Kultur | 17.05.19

Starb der Imker, wurden die Bienen geweckt

LWL-Volkskundler berichten zum Welttag der Bienen aus der Kulturgeschichte der Bienenhaltung

Westfalen (lwl). "Rettet die Bienen!" hieß es zu Beginn des Jahres im Zusammenhang mit einem Volksbegehren in Bayern, das nun nahezu unverändert als Gesetz übernommen wurde,... [mehr]

Das Hoesch-Museum in Dortmund ist Ziel der Radtour des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 17.05.19

Auf dem Fahrrad Industriegeschichte erleben

Radtour vom Schiffshebewerk zum Hoesch-Museum

Waltrop (lwl). Industriegeschichte einmal anders erleben: Immer am Kanal entlang zum Hoesch-Museum im Dortmunder Norden führt eine Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Blick in die Schachthalle mit einem der Ölbilder von Hermann Buß.<br>Foto: LWL/Kunze

Kultur | 17.05.19

Ölbilder aus der Tschernobyl-Sperrzone

Ausstellung zum Kirchentag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dortmund findet im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern eine Reihe von Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Dazu... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt Kinder und ihre Familien ein, die Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" spielerisch zu erkunden.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 16.05.19

Entdeckerheft für Sechs- bis Elfjährige

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Angebote für Kinder in der Scully-Ausstellung

Münster (lwl). Anlässlich der Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein besonderes Angebot für Kinder im... [mehr]

Akteure der Jugendbauhütte NRW-Westfalen bei der Auftakttagung in Münster. <br>Foto: Greta Schüttemeyer/WHB

Kultur | 16.05.19

Heimat für Kinder und Jugendliche

Zweite Tagung des Westfälischen Heimatbundes und der Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"

Siegen (whb). Am 29. Mai 2019 laden der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) und die Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW" zur zweiten Veranstaltung der... [mehr]

Dampf-Traktor "Lady Jane" (1928).<br>Foto. LWL/Hessmann

Kultur | 15.05.19

Mit Dampfkraft voraus

Deutschlands größtes Dampf-Festival im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Rauchende Schlote, heißer Dampf und das Schnaufen der Maschinen sind am Samstag und Sonntag (25. und 26. Mai) im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum zu erleben. Der... [mehr]

Die Tumba im Arnsberger Kloster Wedinghausen bevor die LWL-Experten sie geöffnet haben.<br>Foto: LWL/Essling-Wintzer

Kultur | 15.05.19

LWL-Experten finden in Arnsberger Tumba drei Schädel und mehr Knochen als erwartet

DNA-Analyse soll Identität klären

Arnsberg (lwl). Experten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben den ersten Teil des Rätsels um die Tumba (Hochgrab) im Arnsberger Kloster Wedinghausen gelöst: Nachdem sie den... [mehr]