Mitteilung vom 16.05.19
Presse-Infos | Kultur
Entdeckerheft für Sechs- bis Elfjährige
LWL-Museum für Kunst und Kultur: Angebote für Kinder in der Scully-Ausstellung
Münster (lwl). Anlässlich der Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein besonderes Angebot für Kinder im Grundschulalter: "Das Streifengeheimnis", ein spielerisches Begleitheft, lädt alle Sechs- bis Elfjährigen zu einer kreativen Entdeckungstour durch die Ausstellungsräume ein.
Warum malt Sean Scully so viele Streifen in seinen Bildern? Diesem Geheimnis gehen die Kinder zusammen mit Affe Ully nach. Gezeichnet von der Kinderbuchillustratorin Anne Marie Braune begleitet Ully das Entdeckerheft. Darin finden sich kurze Hintergrundinformationen zu den Kunstwerken, Anregungen und künstlerische Aufgaben, die in der Ausstellung zu lösen sind. Das Heft gibt es zusammen mit einem Bleistift kostenfrei an der Museumskasse.
Jeden ersten Sonntag im Monat findet zusätzlich um 14.15 Uhr eine Familientour durch die Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" statt. Ausgerüstet mit Materialien, die zu Perspektivwechsel und Spiel einladen, können alle Familienmitglieder die Kunstwerke Scullys erkunden.
Zudem findet am Sonntag (2.6.) von 11 bis 17 Uhr der Familientag statt, der thematisch an die Kunst Scullys anknüpft. Verschiedene Touren, offene Ateliers und Kinderschminken machen den Museumsbesuch an diesem Tag zum besonderen Erlebnis. Als Höhepunkt können alle kleinen und großen Besucher um 11 Uhr Karate im Museumsfoyer ausprobieren.
Für alle Angebote gilt der übliche Museumseintritt. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos