Pressemitteilungen

Dr. Friederike Maßling ist neue Geschäftsführerin der LWL-Kulturstiftung.<br>Foto: LWL / Stefan Althaus

Kultur | 22.05.19

Neue Ansprechpartnerin in der LWL-Kulturstiftung

Friederike Maßling zur Geschäftsführerin berufen

Münster (lwl). Dr. Friederike Maßling wird künftig die Geschäftsführung der Kulturstiftung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ergänzen. Das... [mehr]

Literaturliebhaberin Angelika Hornig hat Geschichten aus den britischen Kolonien im Gepäck.<br>Foto: LWL

Kultur | 22.05.19

Glashütte Gernheim lädt ein zur Teatime

Geschichten aus den britischen Kolonien

Petershagen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) lädt ein zu einer abenteuerlichen Reise durch das britische Empire. Im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim finden am... [mehr]

Teilnehmer der Hauerschicht im Nachtigallstollen.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 22.05.19

Bergbau auf Zeche Nachtigall erleben

Juni-Termine für die "Hauerschicht"

Witten (lwl). Bergbau intensiv erleben können Besucher bei den "Hauerschichten" im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. Im Juni bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Ließen sich von Wolfram Essling-Wintzer (u.) über die Ausgrabungen auf Burg Hülshoff informieren: Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Dr. Georg Lunemann und Dr. Jörg Albrecht (v.l.)<br>Copyright Natalie Lindner

Kultur | 22.05.19

Ursprung der Burg Hülshoff archäologisch nachgewiesen

Nachdem die LWL-Archäologie im Rahmen ihrer Ausgrabung auf dem Gelände der Burg Hülshoff die Ursprünge der Burg auf das 11. bis 12. Jahrhundert datieren konnten, informierten sich... [mehr]

Vorsichtig bewegt sich Lutz Cramer (LWL-Archäologie für Westfalen) durch den Deckungsgraben. Überall befinden sich noch die Einrichtungsgegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg<br>Foto: LWL/T. Poggel

Kultur | 22.05.19

Ein Relikt des Zweiten Weltkriegs

Archäologen erforschen Luftschutzbau in Bochum

Bochum (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben im Bochumer Stadtteil Gerthe einen Luftschutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Die gut erhaltene Anlage... [mehr]

Schülerinnen mit Tablet und der App BIPARCOURS.<br>Foto/Andreas Weinhold/Bildungspartner NRW

Kultur | 21.05.19

"Heimat" als Lernangebot für die Schule

Tagung von Westfälischem Heimatbund und Bildungspartner NRW

Hamm (whb). In einer gemeinsamen Veranstaltung von Bildungspartner NRW und Westfälischem Heimatbund e. V. (WHB) am 5. Juni 2019 im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm wird beleuchtet, auf welche... [mehr]

Sean Scullys abstrakte Kunst wird in der Slow-Art-Tour des LWL-Museums für Kunst und Kultur besonders intensiv betrachtet.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 21.05.19

Die Kunst langsam genießen

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur "Slow Art Tour"

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt am Samstag (25.5.) anlässlich der Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" (bis 8.9.) zu einer besonderen Art, Kunst... [mehr]

Walderdbeeren wachsen zwischen den alten Gleisanlagen der Henrichshütte.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 21.05.19

Industrienatur bei Tag und Nacht erleben

Angebote im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Industrienatur bei Nacht und Tag erleben - das können Besucher des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen bei Führungen am kommenden Wochenende. "Nachts... [mehr]

Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe

Kultur | 21.05.19

Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe

Kreis Unna: Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Der achte "Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe" lädt unter dem Motto "Gartengeheimnisse" am 8. und 9. Juni zum... [mehr]

"Die Ausgrabung" - eine Performance der Gruppe "vorschlag:hammer" - Copyright: Stephan Glagla

Kultur | 21.05.19

Drei Performances, die in die Tiefe gehen

"Archäologischer Park" auf Burg Hülshoff und im Pumpenhaus

Burg Hülshoff - Center for Literature und das Theater im Pumpenhaus haben sich für ein Kooperationsprojekt zusammengetan und präsentieren am 22., 24. und 25. Mai um jeweils 19 Uhr drei... [mehr]