Pressemitteilungen

Als 200.000sten Besucher der Gehirn-Ausstellung begrüßten LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (re) und Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs (li) die Museumsgäste Gudrun Feger und Markus Backes im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 04.06.19

Das Gehirn lockt die Massen an

200.000ster Besucher in der Sonderausstellung des LWL-Museums für Naturkunde

Münster (lwl). Die Sonderausstellung "Das Gehirn - Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl" wurde Ende Juni 2018 eröffnet und hat seitdem zahlreiche interessierte Menschen angelockt.... [mehr]

Sean Scullys abstrakte Kunst wird in der Slow-Art-Tour des LWL-Museums für Kunst und Kultur besonders intensiv betrachtet.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 04.06.19

Der Kunst Zeit geben

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur "Slow Art Tour"

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt an zwei Samstagen im Juni (8. und 22.6.) anlässlich der Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" (bis 8.9.) zu einer... [mehr]

Die Design-Studierenden Jan Breite, Joel Ernst, Helen Brose präsentieren das von Ihnen erarbeitete Modell zur Neugestaltung der "Grauen Mitte".<br>Foto: LWL/Wolpert

Kultur | 03.06.19

Studierende entwickeln neue Konzepte für das LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) plant eine Neugestaltung des zentralen Platzes seiner Dauerausstellung. Für die sogenannte Graue... [mehr]

DROSTE FESTIVAL 2019: Das Programm

Kultur | 03.06.19

DROSTE FESTIVAL 2019: Das Programm

Das Center for Literature auf Burg Hülshoff proklamiert: This is a woman's world - und erkundet vom 3. bis 7. Juli gemeinsam mit Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und... [mehr]

"Hüttenkino" in der Gebläsehalle.<br>Foto: LWL

Kultur | 03.06.19

"1984" - Filmabend im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Mittwoch (5.6.) zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen der Hüttenkino-Reihe in Kooperation mit dem Förderverein im Industriemuseum... [mehr]

Ein U-Boot der Klasse 206A bei einer Ausfahrt im Jahr 2004.<br>Foto: Bundeswehr/Eisner

Kultur | 03.06.19

Vortrag über die Rettung der letzten Exemplare der U-Boot-Klasse 206A im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Daniel Sundrup und Dr. Hans-Jörg Bange, zwei Mitglieder des Verbands Deutscher U-Bootfahrer, berichten am Dienstag (2.7.) um 19 Uhr über ihre Bemühungen, ausgemusterte... [mehr]

Helga und Hans-Josef Grubendorfer (v.l.), LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und LWL-Gartenexperte Udo Woltering freuen sich auf den "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe".<br>Foto: LWL/Kopetsch

Kultur | 31.05.19

"Gartengeheimnisse" locken am 8. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe - viele Themenführungen und Konzerte

Westfalen (lwl). Am 8. und 9. Juni 2019 lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dazu ein, die Vielfalt der grünen Schätze der Region zu entdecken. Beim 8. "Tag der... [mehr]

Das Konzert mit Helge Slaatto (Foto) und Frank Reinecke im LWL-Museum für Kunst und Kultur verbindet mittelalterliche und zeitgenössische Musik.<br>Foto: WWU Münster

Kultur | 31.05.19

Ein Streich durch die Jahrhunderte

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur und die Musikhochschule laden zu Klassikkonzert

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt am Montag (17.6.) um 19.30 Uhr gemeinsam mit der Musikhochschule Münster zum sieben Jahrhunderte umspannenden Konzert... [mehr]

Couture aus ungewöhnlichen Materialien.<br>Foto: Sven Betz

Kultur | 29.05.19

Fashion Material - Modewelten von Stephan Hann

Öffentliche Führung im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Mode und Kunst - die Grenzen verschwimmen in den Kreationen des Berliner Künstlers Stephan Hann. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (9.6.) um 14 Uhr... [mehr]

Teilnehmer auf den "Wegen der Migration".<br>Foto: LWL-Industriemuseum

Kultur | 29.05.19

Geschichtstour zur Migration im Ruhrgebiet und Erlebnisführung im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Samstag (01.06.) um 15 Uhr können Interessierte im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum während der Führung "Wege der Migration" Geschichte erleben.... [mehr]