LWL-Newsroom

Mitteilung vom 31.05.19

Presse-Infos | Kultur

Ein Streich durch die Jahrhunderte

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur und die Musikhochschule laden zu Klassikkonzert

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt am Montag (17.6.) um 19.30 Uhr gemeinsam mit der Musikhochschule Münster zum sieben Jahrhunderte umspannenden Konzert "Ars Nova".

Der Violinist und Hochschuldozent Helge Slaatto und der Kontrabassist Frank Reinecke erzeugen im Foyer des Museums feine Klänge, indem sie hochmittelalterliche Musik und zeitgenössische Arrangements miteinander verbinden. In ihrer Darbietung bringen sie die alten französischen Meister Guillaume de Machaut und Philippe de Vitry mit Chris Newman und Wolfgang von Schweinitz, Größen der Gegenwartskompositionen, zusammen. Dadurch wird der Auftritt des Streicher-Duos zu einem besonderen musikalischen Brückenschlag.

Das Konzert findet im Museumsfoyer statt, Karten zum Preis von 19 Euro gibt es im Vorverkauf im Theater Münster und an der Abendkasse im Museum.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos