Pressemitteilungen

Schmerz-Forschungsexperte Prof. Dr. Martin Diers.<br>Foto: LWL/Kaltenhäuser

Psychiatrie | 29.07.19

LWL-Universitätsklinikum Bochum sucht gesunde Teilnehmer für Studien

Forscher wollen Schmerz-Erkrankungen besser verstehen

Bochum (lwl). Forscher des LWL-Universitätsklinikums Bochum wollen in einer Studie mit gesunden Teilnehmern die Ursachen von Schmerz-Erkrankungen besser verstehen. Dafür werden Probanden... [mehr]

Sebastian Büssing präsentiert einen schwedischen Whisky.<br>Foto: Büssing

Kultur | 29.07.19

Die Schweden kommen

Tasting mit schwedischen Whiskys im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Echte Kenner haben Whiskys aus Nord-Europa schon etwas länger auf der Liste. Für Interessierte, die etwas Neues kennenlernen wollen, bietet der Landschaftsverband... [mehr]

Die Führung "Wege der Migration" führt auch in den Arbeitergarten Am Rübenkamp.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 29.07.19

Geschichtstour zur Migration im Ruhrgebiet und Erlebnisführungen im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Geschichtstouren und Spaß im Kinderbergwerk - das bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Besuchern am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum. ... [mehr]

Nur wer die richtigen Koordinaten einträgt, findet den Weg zum Schatz des Hettbergs.<br>Foto: LWL

Kultur | 29.07.19

Schatzsuche auf Zeche Nachtigall

Geocaching-Tour für Familien

Witten (lwl). "Die Schätze des Hettbergs" gilt es am Samstag (3.8.) bei der offenen Geocaching-Tour für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren zu entdecken. Hierzu lädt der... [mehr]

Sean Scully vor Blue Note, 2016, Privatbesitz © Sean Scully.<br>Foto: LWL|Hanna Neander

Kultur | 26.07.19

Melodie, Rhythmus und die Malerei

Sean Scully im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Großflächige, monumentale Kunstwerke hängen zurzeit an den Wänden des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Als einer der international... [mehr]

Jürgen Weber berichtet über die Dreharbeiten zu "Das Boot".<br>Foto: privat

Kultur | 26.07.19

Wie entsteht die Fernsehserie "Das Boot"?

Marineexperte berichtet im Schiffshebewerk von den Dreharbeiten zur neuen Serie

Waltrop (lwl). Der Marineexperte und ehemalige U-Boot Kommandant Jürgen Weber spricht am Dienstag (20.8.) um 19 Uhrüber seine Beratertätigkeit bei den Dreharbeiten zu der neuen... [mehr]

Die neue Show "Das Phantom des Universums" erzählt die Geschichte von der Erforschung der Dunklen Materie.<br>Foto: Lawrence Berkeley Lab

Kultur | 26.07.19

Das Phantom des Universums

Planetariumsshow zum Thema Dunkle Materie

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag (2.8.) in sein Planetarium in Münster ein, zur Vorführung der Show "Das Phantom des... [mehr]

Eine Glasmacherpfeife ausprobieren am Modell - das können Kinder im Glasturm.<br>Foto: LWL/Lehn

Kultur | 26.07.19

Führung für Kinder im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Aus welchen Rohstoffen besteht Glas eigentlich? Und wie wird buntes Glas gemacht? Das erfahren Kinder bei einer speziellen Führung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Die Tiere der Eiszeit stehen im Mittelpunkt eines Ferienangebotes des LWL-Museums für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 26.07.19

Gegen Hitze und Schwitzen

Ab in die Eiszeit im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Bei der Hitze im Freien aktiv sein? Wie wäre es stattdessen mit dem Ferienangebot im LWL-Museum für Naturkunde in Münster? Bei den rund zweistündigen... [mehr]

Prof. Norbert Nedopil vermittelte in seinem Workshop praxisnahes Wissen zum Thema "Dynamisches Risikomanagement".<br>Foto: privat

Psychiatrie | 26.07.19

"Forensik-Papst" zu Gast in Marsberg

Workshop mit Professor Norbert Nedopil im LWL-Therapiezentrum stieß auf großes Interes-se

Marsberg (lwl). Bereits zum dritten Mal konnte das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg einen der renommiertesten deutschen Forensiker für einen Workshop gewinnen: Prof.... [mehr]