Mitteilung vom 26.07.19
Presse-Infos | Kultur
Melodie, Rhythmus und die Malerei
Sean Scully im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Großflächige, monumentale Kunstwerke hängen zurzeit an den Wänden des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Als einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart interpretiert Scully die Abstraktion neu. Die Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex" zeigt aktuell und noch bis zum 8. September 98 Werke: Gemälde in Acryl und Öl auf Leinwand und Aluminium, Pastelle, Aquarelle, Zeichnungen, Skizzenbücher und Druckgrafiken auf Papier sowie einige seiner Fotografien. Diese Presseserie stellt einzelne Werke der Ausstellung genauer vor.
"Blue Note", 2016 entstanden, sprengt die Grenzen von Sean Scullys bisherigem Schaffen. Auf acht Meter Länge und drei Meter Höhe, zusammengebaut aus sechs Aluminiumtafeln, setzt Scully Farbe und Form mit extremer Wucht in Szene. Der Künstler legt verschiedene vertikale Farbaufträge in Öl übereinander - dagegen schwingen in Acryl gesprühte Linien mal horizontal, mal vertikal. Aus diesem Gitter bricht etwas heraus: schräge Linien, die "blue note", der schiefe Ton. Es wird deutlich, dass erst das Umfeld, in diesem Fall also die horizontalen und vertikalen Linien, definieren, was als Abweichung der Norm, also als schiefer Ton verstanden wird.
"Ich glaube, dass es einen abstrakten Rhythmus, eine Struktur gibt, die parallel zu allem Leben läuft. Das verbindet uns unbewusst", so Sean Scully. Für Scully sind Musik und Rhythmus von zentraler Bedeutung. Jeder Streifen sei eine Note, viele Streifen ergäben einen Akkord und alle würden von Hand gespielt.
"Sean Scully. Vita Duplex" ist in Kooperation mit der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe erarbeitet worden. Dort war die Ausstellung bereits 2018 zu sehen. Begleitend gibt es ein vielfältiges Angebot an Rundgängen, Workshops, Konzerten und Vorträgen.
Öffentliche Rundgänge
Jeden Samstag und Sonntag, 14 - 15 Uhr
Kunstgenuss in Langsamkeit
Jeden ersten und dritten Samstag im Monat, 11.30 - 12.30 Uhr
(27.7. | 10.8. | 24.8.)
Familientour
Jeden ersten Sonntag im Monat, 14.15 - 15.15 Uhr
(4.8. | 1.9.)
Vortrag
Mit Sean Scully
Donnerstag, 22.8., 18.30 Uhr
Auditorium
Konzert
Peter Lehel Quartet
Montag, 2.9., 19.30 Uhr
Foyer, Eintritt: 10€ VVK und 15€ AK
Ask a curator
Mit Dr. Tanja Pirsig-Marshall
Samstag, 7.9., 18 Uhr
Eintritt frei
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es auf der Webseite des Museums unter: http:https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos