Pressemitteilungen

Moderne Technik schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung. Das LWL-Inklusionsamt Arbeit unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 16.10.19

Moderne Technik schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung

Arbeitslosenzahl ist im September deutlich gesunken

Westfalen (lwl). Die Zahl von arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist im September deutlich gesunken. Insgesamt ist in Westfalen-Lippe die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen im... [mehr]

Der Geflügelzuchtverein Detmold und Umgebung von 1894 feiert sein Jubiläum mit einer großen Residenzschau im LWL-Freilichtmuseum Detmold am kommenden Wochenende.<br>Foto: LWL

Kultur | 16.10.19

Zum Jubiläum besonders groß

Residenzschau im LWL-Freilichtmuseum Detmold am kommenden Wochenende

Detmold (lwl). In diesem Jahr feiert der Geflügelzuchtverein Detmold und Umgebung von 1894 gleich zwei Jubiläen: Zum 125. Geburtstag des Vereins feiern die Geflügelzüchter die... [mehr]

Das Tor am Hinterausgang des Nachtigallstollens mit seinen Bergbaumotiven erinnert an die Kohlezeit im Muttental.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 16.10.19

"Kohlezeit"- Zeche Nachtigall lädt zur Wanderung durchs Muttental

Witten (lwl). Zur Exkursion "Wurzeln, Wachstum und Wandel im Ruhrtal" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (26.10.) ein. Die vierstündige Wanderung beginnt... [mehr]

Archäologische Werkstätten: Beim Herbstferienprogramm im LWL-Museum in der Kaiserpfalz können sich Kinder und Erwachsene selbst als Archäologen fühlen.<br>Foto: LWL/ K. Wochnik

Kultur | 16.10.19

"Weck den Archäologen in Dir!"

Das Herbstferienprogramm im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). "Weck den Archäologen in dir!" heißt es ab sofort im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn. Bei der täglichen... [mehr]

Die Zeche Hannover steht im Zentrum der Geschichtstour "Kohle, Koks, Konsumanstalt".<br>Foto: LWL

Kultur | 16.10.19

Geschichtstour und Erlebnisführungen auf der Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am kommendem Wochenende können Besucher bei mehreren Führungen auf der Zeche Hannover in Bochum Geschichte erleben. Am Samstag (19.10.) um 15 Uhr steht eine Geschichtstour... [mehr]

Die "Beschlagnahmte Glocken" von 1948 des Künstlers Hanns Hubertus Graf von Merveldt ist das Kunstwerk des Monats Oktober und Gegenstand der Kuratorinnenführung am <b>Freitag (25.10.)</b> um 14 Uhr. Stiftung Eka Gräfin von Merveldt,<br>Foto: LWL/Hanna Neander,<br>© Nachlass des Künstlers

Kultur | 16.10.19

Einblicke in die Nachkriegsmalerei

Kuratorinnenführung zum Maler von Merveldt im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist im Oktober das Gemälde "Beschlagnahmte Glocken" des Malers Hanns Hubertus Graf von Merveldt als Kunstwerk... [mehr]

Objekte des Finnen Jaakko Liikanen aus der Sammlung der Glashütte.<br>Foto: LWL/Hübbe

Kultur | 16.10.19

Führung durch die Sonderausstellung

"20 x Glas aus Gernheim und mehr"

Petershagen (lwl). Zu einer Führung durch die Sonderausstellung "20 x Glas aus Gernheim und mehr" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (27.10.) um 15 Uhr in... [mehr]

Spiel und Spaß versprechen die Kinderführungen an den beiden Donnerstagen in den Ferien.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 15.10.19

Herbstferienaktion und Erinnerungen an den Museumsaufbau

Programm im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). In der ersten Herbstferienwoche findet auf der Zeche Zollern eine besondere Ferienaktion für Familien statt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu am... [mehr]

Am Gruselnachmittag im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim basten die Kinder Monstermarionetten.<br>Foto: LWL/Dechant

Kultur | 15.10.19

Gruselnachmittag mit Taschenlampenführung im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Es geht schaurig zu in der Glashütte: Zu Halloween lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) besonders mutige Kinder ab acht Jahren zu einem Gruselnachmittag in... [mehr]

Blick in die Sonderausstellung "Boom!" mit Plakaten und Artikeln über den Protest gegen die Schließung der Hütte in den 1980er Jahren.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 15.10.19

Streiten, streiken, diskutieren:

Angebot für Schulklassen zur Ausstellung "Boom!" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). "Streiten, streiken, diskutieren: Transparente und Meinung gestalten" heißt es neues Angebot für Schüler im Rahmen der Sonderausstellung "Boom! Die... [mehr]