Pressemitteilungen

Ein Frosch mit grüner Hose ist der Hauptprotagonist im plattdeutschen Gedicht "Dat Pöggsken".<br>Foto: LWL

Kultur | 20.03.25

Pöggsken, Snieggel und Knuspermüsken

Drei plattdeutsche Gedichte als Animationsfilme

Münster (lwl). "Dat Pöggsken", "De Snieggel", und "Knuspermüsken" - diese drei plattdeutschen Gedichte aus der Feder des Münsterländer... [mehr]

Beim Internationalen Tag gegen Rassismus (21. März) öffnet die Schau "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus" im Kloster Dalheim bis 20 Uhr.<br>Foto: LWL/Ansgar Hoffmann, hoffmannfoto.de

Kultur | 19.03.25

Internationaler Tag gegen Rassismus im Kloster Dalheim

LWL-Museum beteiligt sich mit freiem Eintritt, kostenlosen Führungen und verlängerten Öffnungszeiten

Lichtenau-Dalheim (lwl). Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus" beteiligt sich das LWL-Landesmuseum... [mehr]

Kultur | 19.03.25

Pfostenbauten, Brunnen, Heubergen und Herdstellen

Gut erhaltene Spuren eines mehrphasigen Gehöfts entdeckt, erstmals spätantik/frühmittelalterliche Siedlungsspuren in Hamm

Hamm (lwl). Im Hammer Stadtteil Herringen untersuchen zur Zeit Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine größere Fläche, auf der in den kommenden Monaten ein neues... [mehr]

Das Angebot der Grubenlampenbörse Sonntag auf der Zeche Zollern wird manches Sammlerherz höher schlagen lassen.<br>Foto: LWL / Appelhans

Kultur | 19.03.25

Grubenlampenbörse und Angebote für Familien auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Bergbaufans und Familien kommen am Sonntag (23.3.) im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund auf ihre Kosten. Das berühmte "Licht in der Nacht" weist Bergleuten... [mehr]

Ausschuss LWL-Pflegezentren und LWL-Wohnverbünde

Der LWL | 19.03.25

Ausschuss LWL-Pflegezentren und LWL-Wohnverbünde

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Ausschuss Pflegezentren und Wohnverbünde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir... [mehr]

Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL/ Philipp Harms

Kultur | 19.03.25

Kultur und Kulinarisches

Abendführung und Essen locken ins LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein abendlicher Rundgang durch das Schiffshebewerk und anschließend ein leckeres Essen: das bietet die kulinarische Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der... [mehr]

LWL-Landesjugendhilfeausschuss

Der LWL | 19.03.25

LWL-Landesjugendhilfeausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landesjugendhilfeausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Am Modell können die Gäste nachvollziehen, wie das Schiffshebewerk funktioniert.<br>Foto: LWL / Harms

Kultur | 18.03.25

Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern bei einer Familienführung durch das... [mehr]

Die Natternkopf-Mauerbiene vor der Kulisse der Zeche Hannover - eine von vielen Aufnahmen der Ausstellung "Industrie-Insekten", die der LWL am Freitag in Bochum eröffnet.<br>Foto: LWL / Klaus Rieboldt

Kultur | 18.03.25

Industrie-Insekten

LWL-Museum Zeche Hannover startet mit neuer Sonderausstellung in die Saison

Bochum (lwl). "Industrie-Insekten - In einem unbekannten Land" ist der Titel einer neuen Sonderausstellung, mit der das LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum in die Saison startet. Im... [mehr]

In einer neuen Show werden Einblicke in die Technik eines Planetariums zum Jubiläum "100 Jahre Planetarium" gezeigt.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 18.03.25

100 Jahre Planetarien

Einblick in die Technik des LWL-Planetariums

Münster (lwl). Seit 100 Jahren gibt es Planetarien - Interessierte ab zehn Jahren können dazu in einer Show im LWL-Planetarium in Münster am Mittwoch (26.3.) um 18 Uhr einen Blick... [mehr]