Mitteilung vom 20.03.25
Presse-Infos | Kultur
Pöggsken, Snieggel und Knuspermüsken
Drei plattdeutsche Gedichte als Animationsfilme
Münster (lwl). "Dat Pöggsken", "De Snieggel", und "Knuspermüsken" - diese drei plattdeutschen Gedichte aus der Feder des Münsterländer Mundartdichters und Schriftstellers Augustin Wibbelt, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt mit Förderung der Rottendorf-Stiftung als kurze Animationsfilme im Zeichentrickstil neu belebt. Alle drei sind auf dem YouTube-Kanal "Westfalen im Film" des LWL-Medienzentrums zu sehen.
Die Kurzfilm-Reihe mit dem Titel "Animierte Lyrik auf Platt" vermittelt dabei nicht allein plattdeutsche Mundart, sondern wagt auf der Bildebene auch eine Neuinterpretation der humorvollen Gedichte Wibbelts. Dazu werden die tierischen Hauptdarsteller Frosch, Schnecke und Maus in menschliche Alltagssituationen und abenteuerlichere Settings versetzt - einen sommerlichen Freibadbesuch, eine Schnecken-Techno-Party und ein Käseraub im Stil eines Heist-Movies, also Gaunerfilms. Dabei stellen die Kurzfilme das Fabelhafte der Tierfiguren heraus, die recht menschliche Eigenschaften an den Tag legen. "So schafft die Animationsfilm-Reihe einen humorvollen Zugang zur niederdeutschen Mundart und lässt auch diejenigen schmunzeln, die mit dem Plattdeutschen nicht vertraut sind", erläutert Felix Dürich vom LWL-Medienzentrum für Westfalen, der die Reihe redaktionell betreut hat.
Die Illustrationen und Animationen der Kurzfilme stammen von der Trickfilmzeichnerin Annette Jung, die für das LWL-Medienzentrum bereits die Animationen der Kurzfilme "Cappenberg 1122" und "Pax Westphalica" umgesetzt hat. In der neuen Reihe "Animierte Lyrik auf Platt" setzt sie die Bilder aber nicht nur in Bewegung, sondern zeichnet auch die Figuren und Hintergründe in einem humorvollen, skurril-überzeichneten Stil. Als Erzähler konnte Matthias Dierker von der Niederdeutschen Bühne am Theater Münster gewonnen werden.
Die ersten beiden Kurzfilme "Dat Pöggsken" und "De Snieggel" sind bereits auf dem YouTube-Kanal "Westfalen im Film" zu sehen. Das "Knuspermüsken" erscheint dort heute am Donnerstag (20.3.).
Hier geht es zu allen drei Filmen:
"Dat Pöggsken": https://www.youtube.com/watch?v=lkEtKYHpYzc
"De Snieggel": https://www.youtube.com/watch?v=uq8GG6AiJAI
"Knuspermüsken": https://www.youtube.com/watch?v=T_nlaol7eIs
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstr. 14
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos