Mitteilung vom 19.03.25
Presse-Infos | Kultur
Internationaler Tag gegen Rassismus im Kloster Dalheim
LWL-Museum beteiligt sich mit freiem Eintritt, kostenlosen Führungen und verlängerten Öffnungszeiten
Lichtenau-Dalheim (lwl). Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus" beteiligt sich das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur an den Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn. Der Eintritt ins Museum am Internationalen Tag gegen Rassismus am Freitag (21.3.) ist frei.
Bis 20 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die aktuelle Sonderausstellung (noch bis 18. Mai) zu besichtigen. Sie arbeitet erstmals für ein breites Publikum die komplexe Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus auf. Anhand von zehn Fragen gibt die Ausstellung Raum für eine schonungslose Begegnung mit der deutschen Vergangenheit und versteht sich angesichts gegenwärtiger Herausforderungen auch als Anstoß einer persönlichen Auseinandersetzung mit der Verantwortung jeder und jedes Einzelnen gestern und heute.
Um 16 und 18 Uhr finden kostenlose öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung statt. Auch das Klosterwirtshaus verlängert seine Öffnungszeiten und ist bis 21 Uhr geöffnet.
Der Eintritt am Internationalen Tag gegen Rassismus ist frei.
Hintergrund Aktionswochen gegen Rassismus
Die Aktionswochen gegen Rassismus 2025 im Kreis Paderborn werden vom Demokratie-Büro "Vielfalt lieben" in Zusammenarbeit mit der ADA - Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit im Caritasverband Paderborn e.V. organisiert.
Unter dem Motto "Menschenwürde schützen" beteiligen sich Initiativen und Organisationen aus dem gesamten Kreisgebiet mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen. Die Aktionswochen sollen so auf die Herausforderungen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit aufmerksam machen sowie Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung aufzeigen. So wird das Engagement vieler Akteurinnen und Akteure für Respekt und Menschenwürde gefördert und noch sichtbarer gemacht.
Pressekontakt:
Alexandra Buterus, Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon 05292 9319-115
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos