Pressemitteilungen

Matthias Gundler (r.), Betriebsleiter des LWL-BLB, informiert sich bei Forstbetriebsleiter Andreas Lill über die Aufforstungsarbeiten im "Forstgut Ammeloe".<br>Bild: LWL/BLB

Der LWL | 08.11.24

"Aufforstung für die nächste Generation"

LWL-Bau- und Liegenschaftsamt pflanzt in Vreden-Ammeloe auch 500 "Experimentierbäume" als Kandidaten für anpassungsfähige Arten im Klimawandel

Vreden-Ammeloe (lwl). Der Waldbesitz des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) im "Forstgut Ammeloe" (Kreis Borken) ist mit 600 Hektar die größte zusammenhängende... [mehr]

Liebevoll Handgemachtes auf dem "Made with love market".<br>Bild: LWL / Michaela Rensing

Psychiatrie | 08.11.24

"Made with love market" in Iserlohn war ein voller Erfolg

Selbermachen und verkaufen als Schritt in ein eigenständiges Leben

Iserlohn (lwl). Handgemachtes, mit Liebe und von hoher Qualität, gab es auf dem "Made with love market" in Iserlohn. Glückwunschkarten und Marmelade, Stiftehalter und Kekse,... [mehr]

Die Fütterung der Elefanten war ein Erlebnis.<br>Bild: LWL/Josefa Arendes-Gründer

Psychiatrie | 08.11.24

Das Geheimnis der Elefanten

Ein Ausflug der Kinder- und Jugendpsychiatrie Paderborn in den Zoo

Marsberg/Paderborn (lwl). Einmal im Leben einen Elefanten zu füttern - das ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Kinder und Jugendlichen sowie die Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendpsychiatrie... [mehr]

Die Holzprodukte werden von Patienten der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem von Hand gefertigt.<br>Foto: LWL/ Carolin Düvel-Oevermann

Maßregelvollzug | 08.11.24

Winterbasar im Schloss Haldem

Holzwerkstatt der LWL-Maßregelvollzugsklinik verkauft Deko und Spielzeug

Stemwede (lwl). Die Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (17.11.) wieder zum Bummeln und Stöbern beim Winterbasar in der... [mehr]

Der Vortrag von Dr. Michael Hagemeister setzt am 10. November die Vortragsreihe zur aktuellen Sonderausstellung im Kloster Dalheim fort.<br>Foto: LWL/Ansgar Hoffmann

Kultur | 07.11.24

"Vom Antijudaismus zum Antisemitismus"

Kloster Dalheim setzt Vortragsreihe zur aktuellen Sonderausstellung fort

Lichtenau-Dalheim (lwl). Im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus" ist am Sonntag (10.11.) um... [mehr]

Am 15. November findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur die "Night of the Arts" statt.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 07.11.24

Kreativer November im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Workshops für Erwachsene

Münster (lwl). Im November lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Erwachsene zu verschiedenen Kreativworkshops ein. Am Freitag (15.11.) von 19 bis 21 Uhr findet... [mehr]

Beim Museumsquiz im LWL-Römermuseum sind Rätselfüchse gefragt.<br>Grafik: LWL/S. Remmen

Kultur | 07.11.24

Rätselfüchse gefragt

Museumsquiz im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Auch im Dezember geht es im LWL-Römermuseum in Haltern spielerisch zu. Direkt am Sonntag (1.12.) können Rätselfüchse ab 17 Uhr beim live moderierten Museumsquiz... [mehr]

Die Tanzperformance "Red Rivers" von Willie Stark und Yasmine Calasse wird am Montag (18.11.) und Donnerstag (28.11.) jeweils um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster aufgeführt.<br>Foto: David Mendez

Kultur | 07.11.24

"Red Rivers"

Choreografin Willie Stark präsentiert neues Tanzstück im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Montag (18.11.) und Donnerstag (28.11.) jeweils um 19.30 Uhr präsentiert die Choreografin Willie Stark im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erstmals die... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet wöchentlich am Sonntag von 14.30 bis 15.30 Uhr Familientouren.<br>Foto: LWL/Anja Tomasoni

Kultur | 07.11.24

Kulturbeutel-Touren im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet ab sofort jeden Sonntag die "Kulturbeutel-Tour" für Familien und Kunstinteressierte an. ... [mehr]

Blick auf die Feuerstelle aus der späten Mittelsteinzeit (im Vordergrund links); im Hintergrund der Eingang zur Blätterhöhle.<br>Foto: LWL-AfW Olpe / Michael Baales.

Kultur | 07.11.24

Neuentdeckungen in der Blätterhöhle

Hagen (lwl). Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der Stadt Hagen und von den Universitäten Bochum und Köln haben in der Blätterhöhle in Hagen eine rund 9.000... [mehr]