Pressemitteilungen

Arbeitslose Menschen mit einer Schwerbehinderung in Westfalen-Lippe.<br>Grafik: LWL

Soziales | 24.05.22

Menschen mit Behinderung von Pandemie besonders betroffen

Arbeitslosenzahlen trotz Erholung deutlich höher als vor Corona

Münster (lwl). "Viele Menschen mit Behinderung sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Ihre Chancen, am normalen Leben teilzuhaben, wurden oft stark beeinträchtigt",... [mehr]

Das FrIntA-Team lädt alle Menschen ein, die Sorge haben, dass einzelne ihrer Lebensbereiche von Alkohol beeinflusst werden könnten (v.l.): Pflege-Entwickler Marvin Thomese, Psychologin Slavyana Boceva, Psychiater und Oberarzt Arne Lueg, Sozialarbeiterin und Suchttherapeutin Maike Erdmann und Psychologin Christine Stückemann.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 24.05.22

FrIntA- Früh-Intervention Alkohol

LWL-Klinik Dortmund: Ein Angebot für Menschen, die etwas an ihrem Alkoholkonsum verändern möchten

Dortmund (lwl). Für das ambulante Angebot "Frühintervention Alkohol" können sich wieder neue Interessierte bei der LWL-Klinik Dortmund melden. 35 Patientinnen und Patienten... [mehr]

Die Clowns bei ihrem Geburtstagsbesuch in der Psychiatrie. In ihrer Mitte Chefarzt Uwe Johansson.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 24.05.22

Klinik-Clowns feiern Geburtstag

LWL-Klinik Dortmund: Seit 20 Jahren helfen Clownsbesuche den Patient:innen

Dortmund (lwl). Seit 20 Jahren gibt es den Verein "Clownsvisite e.V.", und seit 20 Jahren "behandeln" die Clowns auch Patientinnen und Patienten in der LWL-Klinik Dortmund. In dem... [mehr]

Abschied und Neuanfang beim Westfalentag: Der scheidende WHB-Vorsitzende Matthias Löb (2. v. r.), der künftige WHB-Vorsitzende Dr. Georg Lunemann, WHB-Geschäftsführerin Dr. Silke Eilers, und die stellvertretende WHB-Vorsitzende Birgit Haberhauer-Kuschel (v. l.).<br>Foto/ WHB/Jürgen Appelhans

Kultur | 24.05.22

Westfälischer Heimatbund diskutierte beim Westfalentag in Arnsberg über digitales Engagement

Arnsberg (whb). Wie haben die Pandemie und der damit einhergehende Digitalisierungsschub das Ehrenamt verändert? Wie kann der digitale Wandel aktiv gestaltet werden? Was sind gelingende... [mehr]

Der Tornado vom Freitag hinterließ auf dem Gelände der LWL-Klinik Lippstadt ein abgedeck-tes Dach.<br>Foto: LWL/Feuerwehr Lippetal

Psychiatrie | 24.05.22

Klinikgebäude durch Tornado abgedeckt

LWL-Klinik Lippstadt: Massive Schäden an Häusern und Gelände, Aufräumarbeiten dauern noch lange an

Lippstadt (lwl). Der Tornado vom Freitag (20.5) hinterließ auch an den Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Standort Lippstadt teilweise schwere Schäden.... [mehr]

Vorstellung des Festivalprogramms Dalheimer Sommer 2022

Kultur | 24.05.22

Vorstellung des Festivalprogramms Dalheimer Sommer 2022

Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das traditionsreiche Theater- und Musikfestival "Dalheimer Sommer" macht in diesem Jahr wieder et-was Neues. Unter dem Motto... [mehr]

Mit diesem Motiv wirbt die Henrichshütte Hattingen für das Angebot an Führungen in verschiedenen Sprachen.<br>Illustration: Irem Kurt

Kultur | 24.05.22

Diversity-Tag

Henrichshütte Hattingen bietet Museumsführungen in sechs verschiedenen Sprachen

Hattingen (lwl). Unter dem Motto "Henrichshütte neu entdecken" bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit den Volkshochschulen Bochum und Hattingen sowie dem... [mehr]

Der Arbeitergarten vor den Toren der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL / Dierkes

Kultur | 24.05.22

Vom Arbeitergarten zu den Tagesanlagen

Führungen am Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am kommenden Wochenende bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Dortmunder Industriemuseum Zeche Zollern verschiedene Führungen an. Am Samstag (28.5.)... [mehr]

Blick vom Siegerländer Weiler auf das Haus Stöcker.<br>Foto: LWL/Stuke

Kultur | 24.05.22

Der Alltag der 1960er Jahre

Führungen durch Haus Stöcker im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Seit einem knappen Jahr präsentiert das Haus Stöcker im LWL-Freilichtmuseum Detmold die Zeit der späten 1950er und frühen 1960er Jahre. Das Museum des... [mehr]

Margot, Berta und Elsa haben ihre eigenen Namensschilder bekommen.<br>Foto: Privat

Psychiatrie | 23.05.22

LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik

Drei Hennen und vier Küken bereichern Stationsalltag

Hemer (lwl). Glänzende Seidenhühner und flauschige Küken sind seit einigen Wochen in der Gerontopsychiatrie der LWL-Klinik Hemer ein Anziehungspunkt für die Senior:innen. Mit... [mehr]